5 Personen auf einer Wiese, eine Frau und ein Mann halten einen großen Spendenscheck. Im Hintergrund Häuser und Bäume. Lauter glückliche Gesichter bei der symbolischen Scheckübergabe: (von links) Ramona Noisten (Tectaplan), Beate Fey (2. Vorstand des Vereins Erlebnisrunde Marnbach-Deutenhausen), der Geschäftsführer von Tectaplan Nikolaus Beiler, Weilheims 2. Bürgermeisterin Angelika Flock und Stadtbaumeisterin Katrin Fischer. (Foto: E. Gronau)

Am 12. Juli nahm Beate Fey, Vorstandsmitglied des Vereins „Erlebnisrunde Marnbach-Deutenhausen e. V. " diese stattliche Spende aus den Händen von Nikolaus Beiler, dem Geschäftsführer des Projektentwicklers Tectaplan in Empfang. Damit rückt die Verwirklichung dieses Projektes immer näher.

2018 gründete sich aus einer Bürgerinitiative aus jungen Familien und Kindern aus den Ortsteilen Marnbach- Deutenhausen der Verein „Erlebnisrunde Marnbach- Deutenhausen e. V.“ Sie erarbeiteten ein Konzept eines abwechslungsreichen Weges, der die beiden Ortsteile über sechs Spiel- und Verweilorte verbinden wird. Die Spielplatz- Erlebnisrunde Marnbach-Deutenhausen kann zu Fuß, mit dem Rad oder mit Kinderwagen begangen werden.

Gemeinsam mit der Stadt Weilheim entwickelt der Projektentwickler Tectaplan einen Bebauungsplan für 80 Wohnungen, 60 Apartments sowie Gewerbeeinheiten auf der Brachfläche am sogenannten „Südlichen Bahnhof“ an der Bahnhofsgasse in Weilheim. Die Planungen laufen in enger Abstimmung mit dem Bauauschuss und als nächster Schritt wird der Aufstellungsbeschluss als Einleitung der Bauleitplanung angestrebt.

In der Entwicklungsphase fand das Gelände eine Zwischennutzung. Ein Parkplatz wurde eingerichtet, um während der Bauphase des Parkhauses am Bahnhof notwendige Kapazitäten für Umsteiger bereit zu stellen. Die Tectaplan bot an, einen Teil der Erträge dieser Vermietung als Spende für infrastrukturelle Massnahmen der Stadt Weilheim zur Verfügung zu stellen. Die Auswahl traf das Büro der Stadtbaumeisterin und so konnte nun der „Spielplatzrunde Marnbach-Deutenhausen“ vom Geschäftsführer Herrn Nikolaus Beiler ein Scheck in Höhe von 17.000 Euro übergeben werden. 

Nikolaus Beiler dazu: „Wohnbauentwicklungen sind ein wichtiger Schritt für eine Stadt, ein attraktiver und lebenswerter Standort zu sein. Und natürlich muss dann die Infrastruktur in Form von Spielplätzen, Kindergärten und Schulen folgen, es geht um ein funktionierendes Ganzes. Daher engagieren wir uns in jedem unserer Projekte auch dafür. Wir freuen uns über unseren Beitrag für die Spielplatzrunde und haben natürlich auch schon entsprechende Überlegungen am Bebauungsplan „Südlicher Bahnhof“.

Kontakt

Admiral-Hipper-Straße 20
82362 Weilheim i.OB
E-Mail info@weilheim.bayern.de
Telefon 0881 682-0
Fax 0881 682-1199

Öffnungszeiten Rathaus

Vormittag

Montag bis Freitag
8:00 Uhr bis 12:30 Uhr

Nachmittag

Montag bis Mittwoch
14:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Donnerstag
14:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Während der Schulferien in Bayern hat das Rathaus auch Donnerstag nur bis 16:00 Uhr für den Publikumsverkehr geöffnet.

Die Tourist Information am Marienplatz hat Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 14:00 Uhr geöffnet.