Nach beinahe 40jähriger Leitung der Stadtbücherei Weilheim trat Ulrike Göpfert zum 31. Dezember 2022 in den Ruhestand.
Deshalb wurde sie im Rahmen der feierlichen Jahresabschlusssitzung des Weilheimer Stadrats gebührend verabschiedet.
Nachfolgend nun die Dankesworte des Ersten Bürgermeisters Markus Loth:
"Den Rahmen dieser feierlichen Stadtratssitzung darf ich heute auch dazu nutzen, eine langjährige Mitarbeiterin, die in den wohlverdienten Ruhestand eintritt, zu verabschieden und ihr so Dank für die geleistete Arbeit zu sagen.
Frau Ulrike Göpfert ist seit nahezu 40 Jahren als Leiterin unserer Stadtbücherei tätig.
Dabei war es nach ihrem Abitur im Jahre 1979 eher verwunderlich, dass Frau Göpfert den Weg in das Bibliothekswesen gewählt hat. Lagen ihre Stärken neben den Leistungskursen Griechisch und Musik doch eher in den Fächern Biologie, Erdkunde und Sport.
Ihr Studium an der Fachhochschule für Bibliothekswesen in Stuttgart hat sie 1984 jedenfalls bravourös als Diplom-Bibliothekarin mit „sehr gut“ abgeschlossen. Insbesondere das Wahlfach „Bibliotheksbau“ sollte ihr in ihrer Zeit in unserer Stadtbücherei von Nutzen sein.
Frau Göpfert wurde am 1. Juli 1985 als Leiterin der Stadtbücherei Weilheim eingestellt. Die Stadtbücherei war damals noch in den Räumen der ehemaligen Gewerbehalle in der Alpenstraße – dem heutigen Domizil unserer Stadtkapelle – untergebracht.
Schon damals war bekannt, dass die Stadtbücherei eines Mittelzentrums, das die Stadt Weilheim damals war, einen größeren Bücherbestand haben müsse und ihr auch verschiedene Formen der Öffentlichkeitsarbeit wie Vorlesestunden, Kinderaktivitäten, Lesungen und Ausstellungen gut zu Gesicht stehen würden. Hierzu bedurfte es jedoch neuer attraktiver Räume sowie das Wissen und den Elan einer jungen Bibliothekarin.
So konnte Frau Göpfert gleich zu Beginn ihrer Laufbahn ihre im Studium erworbenen Kenntnisse in die Tat umsetzen und sich mit der Konzeption und Einrichtung der neuen Stadtbücherei am Unteren Graben befassen. Der Umzug erfolgte im September 1990. Diese große Herausforderung hat sie mit Bravour erledigt. Seit damals ist es ihr gelungen, aus unserer Bücherei ein perfekt laufendes und erfolgreiches „Unternehmen“ zu machen, das sich immer den neuesten Herausforderungen der Zeit stellt.
Denn in unserer Stadtbücherei findet der Besucher bzw. die Besucherin nicht nur Bücher, Zeitungen und Zeitschriften. Nein, auch Comics, Hörbücher, Musik-CDs, Gesellschaftsspiele und Konsolenspiele und vieles mehr sind dort im Angebot.
Ergänzt durch Lesungen, Veranstaltungen für Kinder und Erwachsene, Führungen für Schulklassen, die Möglichkeit der „Onleihe“ – um nur ein paar Highlights aufzuzeigen.
Zur Verdeutlichung ein paar Zahlen:
- Büchereifläche: 1985 waren es ca. 130 Quadratmeter, heute sind es über 1.000 Quadratmeter auf vier Etagen
- aktive Leser: 1985 waren es 1.370, heute sind es 3.000
- Ausleihen pro Jahr : 1985 waren es 30.366, heute sind es 163.750 plus 27.200 e-Medien
- Medienbestand: 1985 waren es 7.332, heute sind es 39.000 plus 19.000 Onleihe-Medien im Verbund
Frau Göpfert ist seit ihrem ersten Tag eine sehr engagierte Büchereileiterin, die sowohl von den Benutzerinnen und Benutzern als auch von ihren Mitarbeiterinnen immer gern gesehen und wertgeschätzt wurde.
Sie war stets darauf bedacht, aus der Bücherei nicht nur einen ruhigen Ort zum Suchen und Ausleihen von Büchern zu machen, sondern hier ein „zweites Wohnzimmer“ zum gemütlichen Aufenthalt, Schmökern, Spielen und Austausch mit anderen Besucherinnen und Besucher einzurichten.
Wenn die Nutzerinnen und Nutzer während Corona nicht in die Stadtbücherei kommen konnten, fuhr das Medienmobil mit dem Gewünschten zu ihnen. Strahlende Kinder- und Erwachsenenaugen waren die Belohnung für dieses Engagement.
Die Stadtbücherei ist dank Ulrike Göpfert und ihrem Team aus unserer Stadt nicht wegzudenken. Nach nahezu 40 Jahren verlässt uns Ulrike Göpfert nun wohlverdient in den Ruhestand.
Ihrem Nachfolger, Herrn Jan Marberg, der bereits seit 1. Oktober seine Tätigkeit in unserer Stadtbücherei begonnen hat, wünsche ich viel Geschick und Erfolg in seinen neuen Aufgaben.
Im Namen von Stadtrat und Verwaltung, vor allen Dingen aber auch persönlich, möchte ich Ihnen, liebe Ulrike Göpfert,für alles was Sie für unsere Stadt respektive unsere Stadtbücherei geleistet haben, herzlich danken.
Wir wünschen Ihnen, einen erfüllten und glücklichen Ruhestand und vor allem stets beste Gesundheit, um die kommende Zeit auch wirklich in vollen Zügen genießen zu können.
Zeit haben Sie nun zur Verfügung, fehlen nur noch das Knäuel Wolle und die passende Nadelstärke – und schon kann losgestrickt werden."