Von Donnerstag, 5. Dezember, bis Sonntag, 7. Dezember, findet wieder der Weilheimer Christkindlmarkt statt. Auch in diesem Jahr können sich die Besucher über eine Weihnachtsstadt mit liebevoll dekorierten Weihnachtshütten auf dem Marienplatz, dem Kirchplatz und auf dem Reinhard-Schmid-Platz freuen.

Die Besucher erwartet ein breites Spektrum an regionalen und kunstvoll handgefertigten Produkten. Das Angebot reicht von Schmuck und Weihnachtsdekoration über Kerzen und Holzartikel bis hin zu Keramik und Büchern. Auch die gastronomischen Spezialitäten lassen keine Wünsche offen und laden zum Verweilen ein.

Geöffnet ist der Markt von Donnerstag bis Samstag von 11 bis 21 Uhr sowie am Sonntag von 11 bis 19 Uhr.

Die feierliche Eröffnung des Christkindlmarkts findet am Donnerstag um 18 Uhr auf dem Marienplatz statt. Weilheims Erster Bürgermeister Markus Loth wird diesen festlichen Moment einleiten, begleitet von den Turmbläsern der Weilheimer Stadtkapelle.

Bereits um 15:30 Uhr gibt es das Adventsingen der Grundschule am Hardt, gefolgt von den Vorschulkindern des AWO Kinderhauses ab 16:00 Uhr. Um 17:00 Uhr singen die Kinder des Evangelischen Kinderhauses und des integrativen Kneipp Kinderhauses Mariae Himmelfahrt.

An den folgenden Tagen sorgen das Blechbläserensemble der Musikschule, die Band "MehrSaiter", der Gospelchor "Happy Voices", die Alphornbläser Pfaffenwinkel, der Chor „Sannanina“, das fünfköpfige Vokalensemble "Ammer Cantus" und das Weihnachtssingen in der Kirche Mariae Himmelfahrt mit dem Weilheimer Chorkreis (1844), dem Posaunenchor der Apostelkirche sowie dem Jugendchor und dem Vokalensemble „Anima“ der städtischen Musikschule Weilheim für ein rundes Programm.

Am Samstag um 11 und um 15 Uhr beschenkt Stadtpfarrer Paul Igbo, begleitet vom Heiligen Nikolaus und seinen Engeln, alle Kinder auf dem Marienplatz.

Neu in diesem Jahr: Der schaurig-schöne Auftritt der „Penzberger Beaschdn“ am Samstag um 17:00 Uhr auf dem Marienplatz. Am Sonntag sind „The Carol Singers“ von der smart-faireintebühne ab 11.00 Uhr auf dem gesamten Christkindlmarkt unterwegs. Um 17.00 Uhr erwartet die Besucher die beeindruckende Feuershow „Winternachtstraum“ mit Akrobatik, ebenfalls von der smart-faireintebühne.

Im Stadtmuseum gibt es an allen vier Tagen ein buntes Programm für die Kinder. Am Donnerstag erfahren sie alles über „Altes Handwerk in Weilheim“, am Freitag gibt es eine Mal- und Leseecke. Das Puppentheater Crambambula ist am Samstag zu Gast, die Karten können für 3 Euro im Stadtmuseum im Vorverkauf erworben werden. Zum Abschluss erzählt Maria Schumacher am Sonntag Weihnachts- und Wintermärchen für Kinder und Erwachsene.

Der beliebte „Hüttenzauber“ in der gesamten Innenstadt lädt seit dem 7. November und teilweise bis in den Januar hinein zu winterlichen Köstlichkeiten ein. In der Schmiedstraße erwarten die Besucher gebrannte Mandeln und Weihnachtsleckereien in der „Mandelhütte“. In der „Herzl-Alm“ können die Gäste Crêpes sowie herzhafte und warme Gerichte und Getränke genießen. Das Highlight für die kleinen Gäste in diesem Jahr ist das Kinderkarussell, das direkt neben der Herzl-Alm für viel Fahrspaß sorgt.

Erstmals steht die „Vereinshütte“ unter dem Christbaum auf dem Marienplatz, wo verschiedene Vereine und Organisationen ein vielfältiges Angebot präsentieren. Und auf dem Kirchplatz ist die „Intermezzo“ Glühweinhütte mit seinem kultigen Wintergarten ein beliebter Treffpunkt.

Bis zum 6. Januar 2026 dauert der traditionelle „Oberstadtler Krippenweg“, bei dem in den Schaufenstern der Geschäfte in der „Oberen Stadt“, im Rathaus und im Stadtarchiv traditionelle Krippen ausgestellt werden. Eröffnet wird der Krippenweg am Samstag, 29. November, um 17:00 Uhr auf dem Marienplatz.

Am 6. Januar sind die Kinder eingeladen, den Marienplatz zu besuchen, wo sie nach italienischer Tradition von der Hexe Befana mit Geschenken überrascht werden.

Das ausführliche Veranstaltungsprogramm vom Weilheimer Christkindlmarkt und weiteren Adventsterminen finden Sie als PDF-Datei im Anhang zum Download.