Ein Kind steht vor einem Zebrastreifen

Die Stadt Weilheim appelliert an alle Verkehrsteilnehmenden: Bitte passen Sie Ihr Fahrverhalten an!

Die Sommerferien sind vorbei und es sind wieder viele Kinder und Jugendliche auf ihrem Schulweg unterwegs. Während in den Ferien der Verkehr rund um Schulen häufig ruhiger ist, ändert sich die Lage zum Schulstart schlagartig: Mehr Fußgänger, mehr Radfahrer – oft noch ungeübt nach der Pause – und mehr Bring- und Holverkehr vor den Schulen. Die Stadt Weilheim bittet daher alle Verkehrsteilnehmenden um besondere Aufmerksamkeit, Rücksicht und vorausschauendes Handeln.

Warum jetzt sensibilisieren?

  • Mehr Radverkehr: In den warmen Monaten steigen viele Kinder auf das Fahrrad um. Nicht jedes trägt Helm oder kennt alle Verkehrsregeln sicher.
  • Schulstart-Effekt: Zu Beginn des neuen Schuljahrs sind Schulwege besonders belebt – mit vielen Erstklässler und Erstklässlerinnen, die Verkehrssituationen noch nicht sicher einschätzen können.

Unsere Bitte an alle Verkehrsteilnehmenden: Bitte nehmen Sie sich in den kommenden Wochen einen Moment mehr Zeit im Straßenverkehr – er kann Leben retten.

Für Autofahrer und Autofahrerinnen gilt jetzt:

  • Langsam fahren – besonders in Wohngebieten und rund um Schulen und Kitas.
  • Bremsbereit sein: Das Verhalten von Kindern im Straßenverkehr ist unberechenbar – rechnen Sie jederzeit mit plötzlichem Queren der Fahrbahn.
  • Park- und Halteverbote beachten: Freie Sichtachsen erhöhen die Sicherheit.
  • Motor abstellen beim Warten vor Schulen: Gut fürs Klima, gut für die Gesundheit.

Tipps für alle, die mit dem Fahrrad unterwegs sind:

  • Prüfen Sie Bremsen, Beleuchtung, Reifendruck.
  • Helm tragen; reflektierende Kleidung oder Elemente nutzen.
  • Kinder begleiten und Verkehrsregeln üben – insbesondere rechts / links schauen, Handzeichen geben, an Einmündungen anhalten.

Tipps für alle, die zu Fuß unterwegs sind:

  • Vor dem Queren der Straße immer Blickkontakt mit der Fahrerin / dem Fahrer suchen.
  • Ampeln und Übergänge nutzen – auch wenn der Weg etwas länger ist.
  • Elektronische Ablenkung (Handy, Kopfhörer) vermeiden.

Sie als Eltern und Erziehungsberechtigte helfen Ihren Kindern, wenn Sie

  • den Schulweg rechtzeitig vor dem ersten Schultag gemeinsam üben - mehrfach und zu unterschiedlichen Tageszeiten.
  • sichere Querungsstellen auswählen (Zebrastreifen, Ampeln, Schulweghelfer und -helferinnen).

Aktionen der Stadt Weilheim, der Polizei, der Kreisverkehrswacht und des Zweckverbands Kommunale Dienste Oberland rund um den Schulstart

  • Temporäre Geschwindigkeitsanzeigen bzw. -messgeräte an Unfall- oder Gefahrenstellen
  • Die Kreisverkehrswacht stellt große Banner zur Verfügung, mit denen die Verkehrsteilnehmer auf die besonderen Gefahren gerade zum Schulbeginn aufmerksam gemacht und für mehr Rücksichtnahme und umsichtiges Fahrverhalten sensibilisiert werden sollen. Diese werden durch die Stadtwerke Weilheim im Stadtgebiet an gut einsehbaren Stellen angebracht.
  • Hinweis auf der städtischen Homepage mit Verhaltenstipps
  • Wie jedes Jahr findet in der ersten Schulwoche eine landesweite Schwerpunktsaktionswoche zur Überwachung der Gurtanlage- und Kindersicherungspflicht statt, in der die Polizei vor Unterrichtsbeginn und zum Unterrichtsende vermehrt vor Schulen, insbesondere Grundschulen, zu finden sein wird. In den Wochen danach wird die Polizei regelmäßig im Rahmen des täglichen Streifendienstes auch an den Schulen präsent sein.
  • Verstärkte Überwachung des ruhenden und des fließenden Verkehrs durch den Zweckverband Kommunale Dienste (ZV KD) Oberland in den Bereichen von Schulen
  • Auf dem Instagram-Account des ZV KD Oberland wird zum Schulbeginn ein Beitrag zum Thema veröffentlicht.