STADTRADELN 2023 - Heuer geht’s schon im Frühling los!
- Details
In diesem Jahr startet das STADTRADELN in Weilheim bereits im Wonnemonat Mai: die „radlverrückte“ STADTRADELN-Zeit in der Kreisstadt beginnt am Samstag, den 06. Mai und wird an diesem Tag um 10:00 Uhr auf dem Kirchplatz mit einer anschließend kleinen gemeinsamen Radltour eröffnet.
Im dreiwöchigen Aktionszeitraum bis Freitag, den 26. Mai können wieder alle Menschen, die in Weilheim wohnen, arbeiten, zur Schule gehen oder z. B. ehrenamtlich tätig sind, gemeinsam für den Klimaschutz, die örtliche Radverkehrsförderung oder einfach aus purer Freude am Radeln für die Stadt Weilheim in die Pedale treten. Dabei schließt sich Weilheim erneut der Verbundteilnahme der Energiewende Oberland und des Landkreises Weilheim-Schongau an.
Fahrplanänderungen wegen Bauarbeiten auf der Bahnstrecke München-Hauptbahnhof und München-Pasing vom 27. bis 29. Mai 2023
- Details
Nach Angaben der Deutschen Bahn AG kommt es wegen Bauarbeiten von 27. bis 29. Mai 2023 zwischen München-Hauptbahnhof un München-Pasing zu Fahrplanänderungen und Haltausfällen in Pasing.
Auf geht´s zum Weilheimer Volksfest 2023
- Details
O´zapft is“ hieß es am Vatertag wieder beim beliebten Weilheimer Volksfest, das von Donnerstag, 18. Mai, bis Pfingstmontag, 29. Mai, auf dem Festplatz stattfindet.
Dieses Jahr gab sich sogar der bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder die Ehre, bei der Eröffnung an Christi Himmelfahrt dabei zu sein. Ab 10:30 Uhr wurde Freibier auf dem Marienplatz ausgeschenkt. Um 11 Uhr begann auf dem Marienplatz das Standkonzert mit der Stadtkapelle Weilheim, dem Pollinger Musikverein und „Boarisch Mikado“.
Kein Dienstagswochenmarkt nach Pfingstwochenende
- Details
In Absprache mit den Händlern entfällt der Wochenmarkt nach Pfingsten am Dienstag, 30. Mai 2023.
Der nächste reguläre Dienstagswochenmarkt findet am 06. Juni 2023 auf dem Kirchplatz statt.
Weilheimer Ferienprogramm 2023 ab sofort online!
- Details
Die Stadt Weilheim bietet für alle Ferien ein vielfältiges Programm für Kinder und Jugendliche! Die Angebote sind das ganze Jahr einsehbar und immer aktuell!
Forschen, skaten, reiten, klettern, sprayen, zelten und vieles mehr! In den Ferien wartet ein vielfältiges Angebot für die Kids und Teens! Tagesausflüge, mehrtägige Aktionen, aber auch kurze Workshops sind im Ferienprogramm enthalten. Neben altbewährten Angeboten, wie der Ferien Äktsch´n vom TSV und der Ferienbetreuung „sChOOL off“ für Grundschüler vom Mütterzentrum, die nicht nur Spaß bieten und die Gemeinschaft zusammenschweißen, sondern auch berufstätige Eltern entlasten, gibt es immer wieder neue Veranstaltungen, die alle auf der Ferienprogramm-Webseite der Stadt ausgesucht werden können.
Einschränkungen der Stadtbuslinien 1 und 4 am 31. Mai 2023
- Details
Aufgrund von Baumaßnahmen kann auf der Stadtbuslinie 1 Weilheim West am Mittwoch, den 31. Mai 2023 die Haltestelle Bürgerheim in Fahrtrichtung Bahnhof nicht angefahren werden. Auf der Linie 4 - Weilheim Nord entfällt an diesem Tag die Haltestelle Bürgerheim in beide Fahrtrichtungen.
Kunstprojekt der Mittelschule Weilheim – Bemalen der „Badehäusl“ am Dietlhofer See
- Details
(Fotos: Wilhelm-Conrad-Röntgen-Mittelschule Weilheim)
Ein Projekt der besonderen Art führte die Mittelschule Weilheim in Zusammenarbeit mit der Stadt Weilheim, Farben Walter und den Stadtwerken am Mittwoch, den 17.5.2023 am Dietlhofer See in Weilheim durch.
Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 8c und 8M bemalten unter der Leitung von Silke Meissner und mit Unterstützung der Lehrkräfte Elias Hold und Marie Zuckermeier die bisher rein dunkelgrünen Badekabinen am Dietlhofer See in bunten Farben und hauptsächlich mit Naturmotiven.
49-Euro-Ticket gilt auch im Weilheimer Stadtbus
- Details
Das zum 1. Mai 2023 eingeführte Deutschlandticket gilt auch auf den Linien des Weilheimer Stadtbusses. Die Stadt Weilheim hat dazu eine entsprechende „Allgemeinverfügung über die Festsetzung des Deutschlandtickets als Höchsttarif erlassen. Ein Beschluss des Stadtrates war aufgrund der begrenzten Auswirkungen nicht nötig.
Tag der Kinderbetreuung am 15.05.2023 auf dem Gmünder Hof
- Details
(Foto: Stadt Weilheim)
Seit 2012 gibt es bereits den „Tag der Kinderbetreuung“. Dieser wird traditionell am Tag nach dem Muttertag gefeiert und richtet sich an das Personal in Kitas und in der Kindertagesbetreuung. Infos dazu finden Sie auch auf der Webseite des Elternportals Rund um Kita.
Die Stadt Weilheim i.OB nahm den Tag der Kinderbetreuung am 15. Mai 2023 erneut zum Anlass, um sich beim Personal in Kitas, Tagespflege, Horten und in der Schulkindbetreuung im Stadtgebiet und auch darüber hinaus recht herzlich für die verantwortungsvolle Bildungs- und Erziehungsarbeit zu bedanken.
Tag der Bundeswehr am 17. Juni in Murnau
- Details
Das Murnauer Informationstechnikbataillon 293 veranstaltet wieder einen Tag der Bundeswehr und öffnet die Tore der Werdenfelser Kaserne
12.500 Menschen haben den letzten Tag der Bundeswehr vor fünf Jahren besucht – viele erinnern sich sicher noch, als man einen Blick hinter die dicken Mauern der Werdenfelser Kaserne werfen konnte. Am Samstag, 17. Juni 2023 gibt es eine Neuauflage.
Der Organisationsbereich Cyber- und Informationsraum, die Luftwaffe und das Heer präsentieren sich beim Tag der Bundeswehr von 9 bis 17 Uhr. „WIR SIND DA“ heißt das Motto, mit dem sich die Bundeswehr der Öffentlichkeit nicht nur als Streitkraft für die Sicherheit Deutschlands, sondern auch als geschätzter Bündnispartner der NATO vorstellt.
Solar-Info-Treff für Bürgerinnen und Bürger zu den Themen Balkonkraftwerk und Solarpotentialkataster: Nächster Termin am 20. Juni 2023
- Details
Sie überlegen, ob Ihr Dach grundsätzlich für eine Photovoltaik- und / oder Solarthermieanlage geeignet ist oder ob Sie mit einem sogenannten Balkonkraftwerk Ihre Stromkosten senken können?
Dann kommen Sie gerne zu unserem Solar-Infotreff. Denn jeder Beitrag zur Energiewende zählt!
Gerne berät Sie Herr Back vom Agenda 21 Arbeitskreis (AK) Energie – Klima – Umwelt zu Ihren Optionen sowie Vor- und Nachteilen von Balkonkraftwerken oder zur Anwendung des Solarpotentialkatasters.
Neuer Taschenstadtplan kostenlos erhältlich
- Details
Der Taschenstadtplan für die Stadt Weilheim i.OB ist in der aktualisierten fünfzehnten Auflage erschienen.
Er ist bei der Stadtverwaltung Weilheim sowie bei sämtlichen Inserenten kostenlos erhältlich.
Stadt Weilheim verkauft Grundstück im Neubaugebiet „Am Hardtfeld II“
- Details
Die Stadt Weilheim bietet das Grundstück Hans-Korntheuer-Straße 35 zum Kauf an. Es befindet sich am östlichen Stadtrand von Weilheim im Neubaugebiet „Am Hardtfeld II“, welches direkt östlich des Narbonner Rings liegt und durch zwei- bis dreigeschossige Einzelhäuser, Doppel- und Reihenhäuser sowie ein Mehrfamilienhaus geprägt wird. Dies sind die gemäß Bebauungsplan zulässigen Gebäudetypen.
Städte-Challenge Wattbewerb - Stadt Weilheim ist dabei
- Details
(Grafik: Wattbewerb)
Der "Wattbewerb" ist ein Wettbewerb für Städte, dessen Ziel der beschleunigte Ausbau der Photovoltaik ist.
Auf diese Weise soll die Energiewende in Deutschland massiv beschleunigt werden, um das 1,5-Grad-Ziel des Pariser Klimaschutzabkommens zu erreichen, denn hierfür muss die Energiewende zu 100% Erneuerbaren Energien im Jahr 2030 führen. Auch die Stadt Weilheim strebt eine Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern und eine Klimaneutralität an.
STADTRADELN in Weilheim: Firma Bremicker Verkehrstechnik spendet Reflektorenleuchten
- Details
(Foto: Stadt Weilheim)
Auch in diesem Jahr können sich die Stadt Weilheim und die Weilheimer Stadtradlerinnen und Stadtradler wieder über eine nützliche Sachspende aus dem Hause Bremicker freuen. Die beiden Bremicker-Geschäftsführer Herbert Dopfer und Jörg Wolters übergaben 500 Reflektorenleuchten an Weilheims Zweite Bürgermeisterin Angelika Flock und Radverkehrsbeauftragten Stefan Frenzl.
Das Weilheimer Rathaus freut sich über die praktischen Leuchtmittel: „Die kleinen Reflektorenleuchten sind bei den Radlern äußerst beliebt. Sie lassen sich mit einem Magnetclip einfach an Rucksack oder Bekleidung befestigen, erhöhen die Sichtbarkeit beim Radfahren im Dunkeln und tragen somit zu mehr Sicherheit im Straßenverkehr bei“, so Radverkehrsbeauftragter Stefan Frenzl.
Spatenstich für das Parkhaus und die Energiezentrale an der Krumpperstraße
- Details
Foto: Stadtwerke Weilheim
Nachdem Mitte April mit dem Bau begonnen wurde, fand am 5. Mai 2023 der offizielle Spatenstich das Parkhaus und die Energiezentrale an der Krumpperstraße im Zentrum von Weilheim statt. Die Stadtwerke Weilheim i.OB sind Grundstückseigentümer, Bauherr und nach der Fertigstellung Vermieter der Garagen für die Feuerwehr und das Rote Kreuz sowie Betreiber des Parkhauses mit Energiezentrale fürs künftige Nahwärmenetz Weilheim-Mitte.
Zum offiziellen ersten Spatenstich geladen waren der Erste Bürgermeister Weilheims, Markus Loth, Verwaltungsräte der Stadtwerke, Planer, Mitarbeiter der Planungsbüros, Bauleiter und Mitarbeiter der Baufirmen sowie Stadtwerke-Mitarbeiter.
Fahrplanänderungen und Schienenersatzverkehr wegen Bauarbeiten auf der Bahnstrecke Garmisch-Partenkirchen und Mittenwald vom 22. April bis voraussichtlich 10. Juni 2023
- Details
Nach Angaben der Deutschen Bahn AG kommt es wegen der Erneuerung einiger Weichen und Reparaturen an der Strecke vom 22. April bis voraussichtlich 10. Juni 2023 zu Zugausfällen.
Zwischen Garmisch, Mittenwald und Scharnitz verkehren Busse im Ersatzverkehr.
Kurzinformation des Bayerischen Landesamtes für Umwelt zur selektiven Erfassung von Grünland- und Streuobstbiotopen in Teilen des Landkreises Weilheim-Schongau
- Details
Biotope sind Lebensräume für Pflanzen und Tiere, die durch die Vielfalt der Arten, die dort leben, einzigartig sind. Sie sind für den Erhalt unserer Landschaft und unserer Tier- und Pflanzenwelt von unschätzbarem Wert und wir möchten diese Kostbarkeiten unserer Heimat gemeinsam mit Ihnen für künftige Generationen bewahren. Die Erfassung der Biotope und regelmäßige Aktualisierungen des Datenbestandes in der Biotopkartierung ist die wesentliche Wissensgrundlage dafür.
Grundsteinlegung an der Kanalstraße für Kita und Wohnanlage
- Details
Foto: Stadt Weilheim
In Weilheim ist der Druck auf dem Wohnungsmarkt deutlich zu spüren. Mit dem Grundsatzbeschluss für die Schaffung bezahlbaren Wohnraums verfolgt die Stadt das Ziel, dem Bau von vergünstigten Wohnungen und der Schaffung von sozialen Einrichtungen – etwa für Kinder oder Senioren – ausreichend Bedeutung beizumessen.
Wie so etwas gelingen kann, zeigt das Großprojekt in der Kanalstraße 5, wo im Rahmen eines Städtebaulichen Vertrages zwischen dem Investor und der Stadt 18 einkommensorientiert geförderte Wohnungen sowie eine Kindertagesstätte geschaffen werden.
Zusammenhalt in ländlichen Regionen? – Ein Forschungsprojekt zum Mitmachen
- Details
Wie ist es eigentlich um den sozialen Zusammenhalt in ländlichen Regionen Bayerns bestellt und welche Ideen haben die Bürgerinnen und Bürger, um ihn zu stärken? – Das untersucht die Technische Hochschule Nürnberg bis 2026 in einem großen Forschungsprojekt in ganz Bayern.
Pflege von Angehörigen: Ehrung für persönlichen Einsatz durch das bayerische Staatsministerium
- Details
Personen, die sich durch persönliche Pflege oder in anderer Weise besondere Verdienste um pflegebedürftige behinderte Menschen erworben haben, werden in Anerkennung ihres sozialen Wirkens mit einer Pflegemedaille und einer Ehrenurkunde ausgezeichnet.
Erweiterung des Spielplatzes am Huosiring
- Details
Die Stadt Weilheim i.OB. erweitert den Spielplatz Huosiring. Der Baubeginn ist bereits erfolgt. Hier entsteht der erste Spielplatz in Weilheim für Alle.
Es werden neue spannende Spielelemente zum Klettern, Balancieren, Rutschen und ein neuer Sandkastenbereich aufgebaut. Ein Großteil der neuen Elemente ist inklusiv geplant und wird somit auch für Kinder mit Einschränkungen nutzbar sein. Für die Eltern wird es eine Sonnenliege zum Entspannen geben.
Mehrgenerationenhaus Weilheim: Aktuelle Veranstaltungen
- Details
Das Mehrgenerationenhaus in Weilheim ist ein Begegnungsort für Menschen aller Generationen. Hier entsteht Gemeinschaft – zwischen Alt und Jung, Alteingesessenen und Neuzugezogenen, über alle sprachlichen und kulturellen Grenzen hinweg. Jede und Jeder ist willkommen.
Dringend Wohnraum für Geflüchtete aus der Ukraine gesucht: Appell an alle, die leerstehende Zimmer oder Wohnungen zur Verfügung haben
- Details
Der Landkreis Weilheim-Schongau hat Maßnahmen ergriffen, um Geflüchtete aus den Kriegsgebieten unterbringen zu können. Um allen Geflüchteten möglichst schnell und effizient Unterkünfte zur Verfügung zu stellen, werden Landkreisbürgerinnen und -bürger, die Wohnraum anbieten wollen, gebeten, sich im ersten Schritt an ihre Gemeinde zu wenden.
Willkommenskräfte für geflüchtete Kinder aus der Ukraine gesucht
- Details
(Foto:BSMUK)
Als Willkommenskraft den schulischen Einstieg in Bayern mitgestalten: Es gilt, den aus der Ukraine geflohenen Kindern und Jugendlichen ein gutes Ankommen zu ermöglichen. Jetzt informieren und registrieren!
Sprechtag des Bezirks Oberbayern: jeden Freitag in Schongau
- Details
Foto: Bezirk Oberbayern / Peter Bechmann
Der Bezirk Oberbayern ist für die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Weilheim-Schongau wohnortnah erreichbar: Beim wöchentlichen Sprechtag im Pflegestützpunkt in Schongau werden diese vertraulich und kompetent zu den sozialen Leistungen des Bezirks beraten. Die Beratung vor Ort richtet sich an Menschen mit Pflegebedarf und Menschen mit Behinderungen sowie deren Angehörige.
Agnes Gilch, die Beraterin des Bezirks Oberbayern, informiert und unterstützt bei allen Fragen rund um die Antragstellung, bei der Suche nach einer geeigneten Einrichtung sowie zur Art und Dauer der Hilfegewährung.