Einladung zur Bauausschuss-Sitzung am 15. Juli 2025
- Details
Die nächste Sitzung des Bauausschusses findet am Dienstag, 15. Juli 2025 um 08:30 Uhr mit folgender Tagesordnung im großen Sitzungssaal des Rathauses statt:
Einladung zur Hauptausschuss-Sitzung am 16. Juli 2025
- Details
Die nächste Sitzung des Hauptausschusses findet am Mittwoch, 16. Juli 2025 um 08:30 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses, Admiral-Hipper-Straße 20, Weilheim, mit folgender Tagesordnung statt:
Weilheimer Au erstrahlt am 18. Juli mit Solar-Wunsch-Lichtern von Grundschulkindern der Hardtschule
- Details
Foto: Stadt Weilheim
Wie einfach es geht, einen Wegwerf-Gegenstand, hier ein Einmach-Glas, zu einem Sonnenglas als Multi-Funktions-Lichtquelle umzubauen, erprobten Kinder der Grundschule am Hardt am 08. Juli 2025 zusammen mit den Lehrerinnen Frau Taffertshofer und Frau Olk sowie den Städtischen Klimaschutzmanagerinnen Frau Segerer und Frau Baur.
Die teilnehmenden Schulkinder wussten bereits sehr gut über die Vorteile der Solarenergie als Balkon- oder Dachanlage Bescheid und waren mit großem Elan am Werkeln. So wurden innerhalb von kürzester Zeit mehr als 50 Sonnenglas-Lampen fertiggestellt.
Übungen der Bundeswehr vom 18. bis 25. Juli 2025
- Details
Die Bundeswehr führt vom 18. bis 25. Juli 2025 auf dem Gebiet der Gemeinden Eglfing, Hohenpeißenberg, Huglfing, Oberhausen, Raisting, Wessobrunn und Wielenbach, der Marktgemeinden Peißenberg und Peiting, der Verwaltungsgemeinschaften Altenstadt, Bernbeuren, Rottenbuch und Steingaden sowie den Städten Schongau und Weilheim mehrere Übungen durch.
Ausstellung "Wasser!"
- Details
Wir präsentieren bis 14. August 2025 eine große Medien- und Infoplakat-Ausstellung rund ums Thema Wasser. Vom Weilheimer Wasserwirtschaftsamt wurden für diese Ausstellung zahlreiche Poster und Broschüren zur Verfügung gestellt. Die Ausstellung richtet sich an die ganze Familie und ist während der Öffnungszeiten der Bücherei zugänglich.
Französische Woche 2025 – Ein beschwingtes Fest des Austauschs, der Musik und der regionalen Produkte
- Details
In einer herzlichen Rede dankten Vertreter der französischen Händler, darunter Guy Laurenzo von der Winzergenossenschaft „Vignerons de Narbonnais“ und Hélène Polony, Betreiberin der Imkerei „Miellerie des Clauses“, der Stadt Weilheim für die fortwährende Unterstützung der Städtepartnerschaft. Sie betonten beide die Bedeutung des Austauschs für die Wertschätzung der regionalen Produkte und die Pflege der Freundschaft zwischen der bayerischen und der südfranzösischen Stadt. Ein Höhepunkt der Französischen Woche war die Abschluss-Tombola, bei der die Händler Geschenke an die Besucherinnen und Besucher der Französischen Woche verlosten.
Flucht und Vertreibung
- Details
Foto: Stadtarchiv Weilheim i.OB
Ausstellung im Stadtmuseum Weilheim vom 12. bis 26. Juli 2025
Flucht und Vertreibung der Deutschen im und nach dem 2. Weltkrieg. Zeitzeugen berichten von ihrem Weg ins Ungewisse.
Ein Schülerprojekt der privaten Oberlandschulen Weilheim e. V.
Nächtliche Straßensperrungen vom 21. bis 24. Juli an der B 2 südlich von Weilheim
- Details
Von Montag, den 21. Juli bis Donnerstag, den 24. Juli 2025 finden in der Nacht Straßensperrungen auf der Bundesstraße 2 südlich von Weilheim statt. Grund ist die dringende Erneuerung des Fahrbahnbelags auf etwa 900 Metern Länge. Die Sperrung beginnt am Kreisverkehr an der Südspange und endet in Längenlaich. Der Kreisverkehr selbst ist nicht betroffen.
Um die Beeinträchtigung für die Verkehrsteilnehmer möglichst gering zu halten, werden die Arbeiten nachts zwischen 19:00 Uhr und 5:00 Uhr durchgeführt.
Vorschläge für die Ehrenzeichen der Stadt Weilheim i.OB online einreichen
- Details
Der Stadtrat hat in seiner Sitzung vom 24.10.1996 beschlossen, an Personen, die sich durch langjährige ehrenamtliche Tätigkeit im kulturellen, sportlichen, sozialen oder einem anderen gemeinnützigen Bereich hervorragende Verdienste erworben haben und der Auszeichnung würdig sind, das Ehrenzeichen der Stadt Weilheim i.OB zu verleihen.
Es besteht aus Silber und zeigt das Wappen der Stadt Weilheim i.OB mit der Umschrift „Ehrenzeichen der Stadt Weilheim i.OB“.
Für drei Euro gibt es jetzt wieder den Pfaffenwinkel-Ferienpass des Landkreises Weilheim-Schongau
- Details
Der Pfaffenwinkel-Ferienpass 2025 ist ab Anfang Juli wieder zu haben! Das bekannte Gutscheinheft im Landkreis Weilheim-Schongau, ist seit über 40 Jahren Mitgestalter und Ideengeber für vielseitige und erlebnisreiche Sommerferien.
Für nur drei Euro können Kinder und Jugendliche heuer über 200 kostenlose und vergünstigte Angebote nutzen und sich dadurch bis zu 450 Euro sparen.
Fußgängerbrücke und Hochwasserschutz am Stadtbach
- Details
Nach längerer Bauzeit ist die Hochwasserschutzmaßnahme am Stadtbach nun bald geschafft. Neben dem Uferverbau ist jetzt auch der Bau der Fußgängerbrücke mit Rampen und Geländer abgeschlossen und sie kann nun wieder genutzt werden.
Hitzeschutz in Weilheim
- Details
Foto: Stadt Weilheim
Die Sommer in Deutschland werden heißer – auch in Weilheim. Durch den Klimawandel wird es vermehrt zu Hitzewellen und damit zu deutlich mehr Hitzetagen kommen.
Längere Hitzeperioden stellen eine zunehmende Belastung für die Gesundheit dar, insbesondere für ältere Menschen, Kinder, chronisch Kranke und Menschen, die im Freien arbeiten. Die Stadt Weilheim i.OB setzt sich daher aktiv für den Hitzeschutz ein.
Weilheimer Ferienprogramm 2025 - die Angebote sind online!
- Details
Die Stadt Weilheim bietet für alle Ferien ein vielfältiges Programm für Kinder und Jugendliche! Die Angebote sind das ganze Jahr einsehbar und immer aktuell!
Forschen, skaten, reiten, klettern, sprayen, zelten und vieles mehr! In den Ferien wartet ein vielfältiges Angebot für die Kids und Teens! Tagesausflüge, mehrtägige Aktionen, aber auch kurze Workshops sind im Ferienprogramm enthalten. Neben altbewährten Angeboten wie der Ferien Äktsch´n vom TSV, die nicht nur Spaß bieten und die Gemeinschaft zusammenschweißen, sondern auch berufstätige Eltern entlasten, gibt es immer wieder neue Veranstaltungen, die alle auf der Ferienprogramm-Webseite der Stadt ausgesucht werden können.
Modernisierung der Ammerseebahn geht in die zweite Runde: Sperrung der Strecke Geltendorf - Weilheim ab 11. August 2025
- Details
Nach Angaben der Deutschen Bahn (DB) kommt es vom 11. August bis 13. Dezember 2025 wegen der Modernisierung der Ammerseebahn auf der Strecke Geltendorf - Weilheim zu Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen.
2025er STADTRADELN in Weilheim ging mit Rekordwert zu Ende
- Details
Foto: Willi Nass / Weilheimer Tagblatt
Die Stadt Weilheim i.OB hat sich auch heuer an der Klimaschutzkampagne STADTRADELN beteiligt und schaffte dank insgesamt 1174 aktiven Radlerinnen und Radlern in ihrer 15jährigen Teilnahmehistorie einen neuen Rekordwert.
Das beeindruckende Ergebnis der insgesamt zurückgelegten Kilometer (KM) und der somit vermiedenen symbolischen CO2-Menge lautet: 182.057 KM und 24,6 Tonnen CO2.
Weilheims Zweite Bürgermeisterin Angelika Flock bedankte sich bei der Abschlussveranstaltung bei allen Beteiligten für das tolle Ergebnis, das anschließend gemeinsam mit einem leckeren Imbiss vom Biomichl gebührend gefeiert wurde.
Digitale Passbilder im Einwohnermeldeamt
- Details
Foto: Stadt Weilheim i.OB
Ab sofort können in unserer neu geschaffenen Passbildstation direkt bei uns in den Räumen des Einwohnermeldeamts Passbilder für die Beantragung von Ausweisdokumenten wie Personalausweise oder Reisepässe erstellt werden.
Die Passbilder entsprechen den seit 01. Mai 2025 geltenden Bestimmungen zur digitalen Lichtbilderstellung.
Auch in Weilheim: Pflegestützpunkt bietet kostenfreie Beratung rund um die Pflege
- Details
Der Pflegestützpunkt Weilheim-Schongau berät Menschen aller Altersklassen zu Pflegethemen. Bereits vor Antragstellung auf Pflegeleistungen erfährt man dort, was zur Erlangung eines Pflegegrades wichtig ist. Pflegebedürftige mit einem Pflegegrad werden etwa zu passenden Pflegeleistungen, Pflege- und Hilfsmittel, Prophylaxen, ambulanten Diensten oder Unterstützungsangeboten beraten.
Direktversand von Ausweisdokumenten nun möglich
- Details
Seit dem 01. Mai 2025 können Sie Ihr Ausweisdokument direkt nach Hause liefern lassen.
Krebspatient „Oli“ radelt für guten Zweck durch Deutschland und macht Zwischenstation in Weilheim
- Details
Foto: Stadt Weilheim
Der im Jahr 2013 an Kehlkopfkrebs erkrankte Oliver Trelenberg radelt seit 2014 unter dem Motto „Oli radelt“ durch Deutschland. Er informiert während seiner Touren über Krebskrankheiten, zeigt Wege aus persönlichen Lebenskrisen auf und sammelt Spendengelder für unterschiedliche soziale Vereine und Initiativen.
In diesem Jahr startete „Oli“ am 19. Mai in seiner Heimatstadt Hagen seine rund drei Monate andauernde Spenden-Radreise für den guten Zweck für den Kölner Verein „wünschdirwas e. V. – Verein für schwer erkrankte Kinder und Jugendliche“.
Skulpturenweg jetzt multimedial erlebbar
- Details
Foto: Liebmann / Stadt Weilheim
Der Skulpturenweg von der Weilheimer Innenstadt in die Au lädt Gäste und Einheimische ab sofort ein, die Verbindung von Kunst und Natur auch als Hörerlebnis zu erleben.
Eine Handy-App macht den Kunstweg zu einem audiovisuellen Spaziergang. Über das eigene Smartphone können zu den verschiedenen Kunstobjekten Audiobeiträge, Videos oder Fotos mit zusätzlichen Informationen aufgerufen werden. So erhalten Sie Einblicke in die Ideen, Arbeitsprozesse und die Entstehung der verschiedenen Kunstwerke.
Weilheim pflanzt Zukunft: 22 Bäume und fünf Patenschaften für die Frühjahrspflanzung 2025
- Details
Das Baumspendenprogramm "Weilheim pflanzt Zukunft" freut sich über eine erfolgreiche Spendenphase. Dank der großzügigen Unterstützung von Bürgerinnen und Bürgern sowie Vereinen konnten für die bevorstehende Frühjahrspflanzung Spenden für 22 Bäume und fünf Baumpatenschaften im Wert von über 12.000 Euro gesammelt werden.
Engagierte Weilheimer stiften Zukunftsbäume
Besonders hervorzuheben ist die Spende des Verschönerungsvereins Weilheim, der mit zehn neuen Bäumen einen bedeutenden Beitrag leistet. Auch der Förderverein der Weilheimer Agenda 21 beteiligte sich mit einem Zukunftsbaum an der Aktion.
Übrigens: Der Erste Zukunftsbaum wurde im Herbst 2024 im Weilheimer Kindergarten Pfiffikus gepflanzt – ermöglicht durch eine Spende der VR Bank Werdenfels eG.
Mehrgenerationenhaus Weilheim: Aktuelle Veranstaltungen
- Details
Das Mehrgenerationenhaus in Weilheim ist ein Begegnungsort für Menschen aller Generationen. Hier entsteht Gemeinschaft – zwischen Alt und Jung, Alteingesessenen und Neuzugezogenen, über alle sprachlichen und kulturellen Grenzen hinweg. Jede und Jeder ist willkommen.
Sprechtag des Bezirks Oberbayern: jeden Freitag in Schongau
- Details
Der Bezirk Oberbayern ist für die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Weilheim-Schongau wohnortnah erreichbar: Beim wöchentlichen Sprechtag im Pflegestützpunkt in Schongau werden diese vertraulich und kompetent zu den sozialen Leistungen des Bezirks beraten. Die Beratung vor Ort richtet sich an Menschen mit Pflegebedarf und Menschen mit Behinderungen sowie deren Angehörige.
Andy Peuler, der Berater des Bezirks Oberbayern, informiert und unterstützt bei allen Fragen rund um die Antragstellung, bei der Suche nach einer geeigneten Einrichtung sowie zur Art und Dauer der Hilfegewährung.