Beitritt zum Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt e.V.“
- Details
Auf einen bereits Mitte 2020 im Klimaausschuss gestellten Antrag des Agenda-Arbeitskreises „Natur“ ist die Stadt Weilheim i.OB zum 01.01.2021 dem Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt e.V.“ beigetreten.
Der Einsatz für den Erhalt der biologischen Vielfalt ist für Städte und Gemeinden eine aktuelle Herausforderung und hat eine hohe Bedeutung bei Entscheidungsprozessen.
Einladung zur Stadtratssitzung am 28. Januar 2021
- Details
Die nächste Sitzung des Stadtrates der Stadt Weilheim findet am Donnerstag, den 28. Januar 2021 um 18:30 Uhr in der Stadthalle Weilheim, Wessobrunner Straße 8, Weilheim statt.
Vielfalt und Vielseitigkeit: Der tägliche Livestream im Jugendhaus Come In
- Details
Offene Jugendarbeit wieder online
Das Jugendhaus Come In in Weilheim ist seit dem 01. Dezember 2020 aufgrund der 9. Bayrischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung geschlossen. Deshalb wurde das Online Studio wieder eingerichtet, seit 15. Januar 2021 wird von Dienstag bis Samstag täglich mindestens eine Stunde gestreamt. So reisst der Kontakt mit den BesucherInnen nicht ab und Jugendliche, die zu Hause sind, werden unterhalten. Täglich wird über Facebook und Instagram angekündigt, was über die Plattformen "twitch" und "discord" gesendet wird. „Natürlich sind wir weiterhin auch per Telefon und E-Mail zu erreichen“, so Hausleitung Nina Hofmann.
Schienenersatzverkehr einzelner Züge ab 0:30 Uhr zwischen Murnau und Mittenwald vom 15.02. bis 17.02. und am 20.02.2021
- Details
Nach Angaben der Deutschen Bahn AG entfallen wegen Bauarbeiten vom 15.02. bis 17.02. und am 20.02.2021 ab 0:30 Uhr die Züge RB 59475 und 59477 zwischen Murnau und Mittenwald. Dafür fahren Busse im Schienenersatzverkehr.
Stadt Weilheim erhält für neue Behinderten-Toilette am Busbahnhof das Qualitätssiegel "Toilette für alle"
- Details
(Foto: Enders)
Am 12. Januar 2021 erhielt Stadt Weilheim das Qualitätssiegel „Toilette für Alle“ der Stiftung Leben pur des Wissenschafts- und Kompetenzzentrums für Menschen mit komplexer Behinderung für das WC-Haus am Busbahnhof in Weilheim.
Die im vergangenen Jahr fertiggestellte WC-Anlage wurde mit einer Behindertentoilette nach den Qualitätsstandards der Stiftung ausgeführt.
Hochwasserschutz Ammer-Süd: Planfeststellungsverfahren
- Details
Anlass des Vorhabens
Das Wasserwirtschaftsamt Weilheim plant eine Verbesserung des Hochwasserschutzes am Gewässer I. Ordnung Ammer. Der Zweck des Vorhabens ist der Schutz der Stadt Weilheim vor einem hundertjährlichen Hochwasserereignis durch die Errichtung von technischen Hochwasserschutzbauwerken südlich von Weilheim.
Rathaus bis auf weiteres für den allgemeinen Publikumsverkehr geschlossen
- Details
Aufgrund der stetig steigenden Infektionszahlen haben sich Bund und Länder am 13. Dezember darauf verständigt, mit Wirkung vom 16. Dezember umfangreiche Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung vor Ansteckung mit dem Corona-Virus zu ergreifen. Die wichtigste Maßnahme zur Eindämmung des Corona-Virus ist Vermeidung von Sozialkontakten.
Die Stadt Weilheim i.OB folgt den Empfehlungen kommunaler Spitzenverbände und schließt daher das Rathaus bis auf weiteres für den allgemeinen Publikumsverkehr.
Aufruf der Stadt Weilheim i.OB zur Durchführung des Winterdienstes durch die Straßenanlieger
- Details
Wir möchten unsere Bürger wieder an ihre Räum- und Streupflicht erinnern. Alle Haus- und Grundbesitzer sollten den Inhalt der „Verordnung über die Sicherung des Verkehrs auf Gehbahnen zur Winterszeit in der Stadt Weilheim i. OB“ kennen. Zum Kreis der verpflichteten Personen gehören nicht nur die Eigentümer von bebauten, sondern auch die Eigentümer von unbebauten Grundstücken, die innerhalb der geschlossenen Ortslage an öffentliche Wege, Straßen oder Plätze angrenzen. Ihnen obliegt die Aufgabe, bei Schnee und Winterglätte die Gehbahnen vor ihren Zäunen und Grundstücksgrenzen zu sichern.
Mehrgenerationenhaus Weilheim: Aktuelle Veranstaltungen
- Details
Das Mehrgenerationenhaus in Weilheim ist ein Begegnungsort für Menschen aller Generationen. Hier entsteht Gemeinschaft – zwischen Alt und Jung, Alteingesessenen und Neuzugezogenen, über alle sprachlichen und kulturellen Grenzen hinweg. Jede und Jeder ist willkommen.
Weilheimer Literaturpreis für Sasa Stanisic
- Details
(Foto: privat)
Der Schriftsteller Sasa Stanisic erhielt vor kurzem den mit 7.500 Euro dotierten Weilheimer Literaturpreis 2020. Pandemiebedingt wurde die feierliche Verleihung erst von Anfang April auf den 26. Oktober verlegt, und auch dieser Termin musste erneut und damit endgültig abgesagt werden.
Deshalb stellt das Gymnasium Weilheim auf seiner Webseite die Laudatio – gehalten vom ehemaligen Deutschlehrer des Autors Werner Nikisch – den Beitrag der Schülerjury und die Rede des Preisträgers an die Jugend in Videoformat zur Verfügung.
Verleihung des Kulturpreises, des Sozialpreises sowie des Umweltpreises der Stadt Weilheim
- Details
(Foto: Popp, Stadt Weilheim)
Auch wenn aufgrund der Corona-Pandemie auf den gewohnten festlichen Rahmen verzichtet werden musste, so wurden doch traditionell in der Weihnachtssitzung des Stadtrates am 10. Dezember 2020 die Ehrenpreise der Stadt Weilheim i.OB verliehen.
- Der Kulturpreis 2020 ging an den Weilheimer Künstler Jos Huber
- Den Sozialpreis 2020 erhielt die Fairtrade-Projektgruppe der Privaten Oberlandschulen Weilheim e.V.
- Den Umweltpreis 2020 erhielt die Kräuterpädagogin Elisabeth Doll
Stadtarchiv wegen Corona vorübergehend geschlossen
- Details
Das Stadtarchiv ist coronabedingt bis auf Weiteres für den Besucherverkehr geschlossen. Sie können jedoch nach wie vor Anfragen per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter 0881 682-1140 stellen.
Öffnungszeiten der Stadtbücherei
- Details
Die Stadtbücherei ist weiterhin geschlossen aufgrund der bayerischen Corona-Maßnahmen. Telefonisch erreichbar sind wir in der Regel von Montag bis Freitag zwischen 9 und 12 Uhr sowie zwischen 14 und 16 Uhr.
Wir verlängern in die Schließungszeit fallende Leihfristen automatisch bis mindestens 8. März 2021 (ausgenommen Fernleihen).
Jugendbeteiligung zur Bürgerpartizipation „Quartiersentwicklung Geistbühelstraße mit Stadtpark“
- Details
Die Jugendlichen markieren wichtige Bewegungsprofile auf dem Plan (Foto: Weber-Ebnet, Büro Bauwärts)
Am 25.11.2020 fand trotz Corona die noch ausstehende Jugendbeteiligung zur Bürgerbeteiligung als Unterrichtsgang im Stadtraum statt.
Mit Maske, Abstand und heißen Getränken waren 19 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Weilheim mit den Lehrern Christian Thum und Michael Schabert im Rahmen des Profilfaches zur Stadtgeografie trotz Temperaturen unter null Grad zur Outdoor-Planungswerkstatt gekommen, die das Büro Bauwärts mit Jan Weber-Ebnet wieder bestens vorbereitet hatte.
Wegen Corona-Pandemie keine Rentensprechtage bis vorerst 31. März 2021 mehr
- Details
Die Deutsche Rentenversicherung Bayern Süd hat aufgrund der weiterhin hohen Inzidenzwerte entschieden, alle ihre Rentensprechtage bis vorerst 31.03.2021 auszusetzen.
Sie bedauert sehr, dass sie erneut zu diesem Schritt gezwungen ist und hofft, dass zumindest im Laufe des Frühjahrs 2021 wieder Sprechtagstermine angeboten werden können.
Wichtige Hinweise der Polizei zum Thema "Einbruchschutz"
- Details
Mit der bevorstehenden „dunklen“ Jahreszeit beginnt erfahrungsgemäß auch die Hochsaison von Wohnungseinbrechern. Durch intensive präventive und repressive Bekämpfungsmaßnahmen des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd konnte die Zahl der Einbrüche im südlichen Oberbayern deutlich gesenkt werden.