Sicherheitswachten der Stadt Weilheim und der Gemeinde Peißenberg suchen Verstärkung!
- Details
Seit 2019 leisten die Sicherheitswachten Weilheim und Peißenberg ihren Dienst und suchen nun personelle Verstärkung!
Momentan leisten in der Stadt Weilheim sieben und in der Gemeinde Peißenberg sechs Bürgerinnen und Bürger aus der gesellschaftlichen Mitte mit großem Erfolg Dienst in der Sicherheitswacht.
Innenstadt-Gespräche am 31.05.2022
- Details
Der Erhalt der Vitalität der Weilheimer Innenstadt ist eine wichtige Aufgabe, die sich nur gemeinsam meistern lässt - mit all den unterschiedlichen Vorstellungen, Wünschen und Bedürfnissen der Innenstadtakteure.
Die Stadtzentren sind nicht erst seit der Corona-Pandemie im Wandel, der Prozess hat aber durch die jüngsten Entwicklungen und aktuellen Rahmenbedingungen an Dynamik zugenommen.
Klimafrühling Oberland vom 05. bis 25. Mai 2022 - das ist alles geboten!
- Details
Der Klimafrühling 2022 steht in den Startlöchern. Am 04. Mai starten wir mit der Auftaktveranstaltung in das dreiwöchige Programm mit über 170 Veranstaltungen. Dieses Jahr ist zum ersten Mal auch die Stadt Weilheim dabei. Bei den über 30 spannenden Veranstaltungen allein in Weilheim rund um die Themen Klimaschutz, Klimawandel und Nachhaltigkeit sind alle herzlich eingeladen sich zu informieren, mitzumachen und sich auszutauschen.
Einladung zur Bürgerversammlung 2022 in Weilheim i.OB
- Details
Am 27. Juni 2022, 19.00 Uhr, in der Großen Hochlandhalle
Tagesordnung:
- Bericht des 1. Bürgermeisters
- Sachstand der Sanierung Stadthalle
- Allgemeine Aussprache, Wünsche und Anträge
Weilheimer Ferienprogramm 2022 – ab sofort online!
- Details
Forschen, skaten, reiten, klettern, sprayen und vieles mehr! In den Ferien wartet ein vielfältiges Angebot für verschiedene Altersklassen für die Kids und Teens! Tagesausflüge, mehrtägige Aktionen, aber auch kurze Workshops sind im Ferienprogramm enthalten. Neben altbewährten wie „Imagine Kids“ heuer am Naturfreundehaus, der Ferien Äktsch´n vom TSV und der Ferienbetreuung „sChOOL off“ für Grundschüler vom Mütterzentrum, die nicht nur Spaß bieten und die Gemeinschaft zusammenschweißen, sondern auch berufstätige Eltern entlasten, gibt es immer wieder neue Angebote die alle auf der Ferienprogramm-Homepage der Stadt ausgesucht werden können.
Pfaffenwinkel-Ferienpass mit 141 kostenlosen und vergünstigten Angeboten für die Sommerferien im Wert von über 500 Euro
- Details
Der Pfaffenwinkel-Ferienpass 2022 ist ab Anfang Juli wieder zu haben! Das bekannte Gutscheinheft im Landkreis Weilheim-Schongau, ist seit 37 Jahren Mitgestalter und Ideengeber für vielseitige und erlebnisreiche Sommerferien.
Für nur 4 Euro können Erwerber heuer 141 kostenlose und vergünstigte Angebote nutzen und sich dadurch bis zu 500 Euro sparen.
Verleihung der Bürgermedaille und der Ehrenzeichen der Stadt Weilheim im Weilheimer Stadttheater
- Details
(Foto: Wiethaler)
Normalerweise finden diese Ehrungen in der feierlichen Weihnachtssitzung statt, aber aufgrund der Corona-Pandemie hatte man in den vergangenen zwei Jahren mit dieser Tradition gebrochen. Und so verlieh Weilheims Erster Bürgermeister Markus Loth am 09. Mai 2022 im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Stadttheater die Bürgermedaille der Stadt Weilheim an den Musikschullehrer und langjährigen Dirigenten der Big Bands des Weilheimer Gymnasiums Arthur Lehmann.
Neues aus dem Zwischenraum: Die Weilheimer KOMMODE als Pop-Up-Shop
- Details
(Foto: Iris Menker)
Im Mai macht der Pop-Up-Shop der Weilheimer „KOMMODE“ von Iris Menker den Zwischenraum etwas bunter. Seit diesem Frühling bietet die neue Geschäftsform „KOMMODE“ an neuer Adresse (zuvor „KOMMOD“ in der Pöltnerstr. 23) in der Weilheimer Innenstadt (Herzog-Albrecht-Platz 13) folgende „Schubladen“ an: Lädchen, Onlineshop und Workshops (Kreidefarben).
Ab Dienstag, den 2. Mai, gibt es auf der Pop-up-Fläche im Zwischenraum das komplette Sortiment der „KOMMODE“ zu sehen und zu kaufen: „Schönes und Nützliches für Dich und Dein Zuhause“.
Tag der Kinderbetreuung am 09. Mai 2022
- Details
(Foto: Stadt Weilheim)
Seit 2012 gibt es bereits den „Tag der Kinderbetreuung“. Dieser wird traditionell am Tag nach dem Muttertag gefeiert und richtet sich an das Personal in Kitas und in der Kindertagesbetreuung. Infos dazu finden Sie auf der Webseite des Elternportals Rund um Kita.
Die Stadt Weilheim i.OB nahm den Tag der Kinderbetreuung am 9. Mai 2022 erneut zum Anlass, um sich beim Personal in Kitas, Tagespflege, Horten und in der Schulkindbetreuung im Stadtgebiet und auch darüber hinaus recht herzlich für die verantwortungsvolle Bildungs- und Erziehungsarbeit zu bedanken.
Auf geht´s zum Weilheimer Volksfest 2022
- Details
O´zapft is“ heißt es nach der Corona-Zwangspause bald wieder am beliebten Volksfest, das von Donnerstag, 26. Mai bis Pfingstmontag, 06. Juni 2022 auf dem Festplatz stattfindet.
Ruhestand nach über 20 Jahren im Städtischen Kindergarten Nepomuk
- Details
(Foto: Stadt Weilheim)
Das Team und die Kinder des Kindergarten Nepomuk und Bürgermeister Markus Loth haben sich von ihrer lieben Kollegin Claudia Brambauer verabschiedet. Ab April ging sie, mit einem großen Dankeschön von unserer Seite, nach über 20 Jahren im Kinderhaus Nepomuk, in den wohlverdienten Ruhestand.
Krisendienst Psychiatrie: Wohnortnahe Hilfe in seelischer Not - auch für ukrainische Flüchtlinge
- Details
Täglich 24 Stunden an 365 Tagen im Jahr: In seelischen Krisen und psychiatrischen Notfällen können sich die Bürgerinnen und Bürger ab sofort an den Krisendienst Psychiatrie unter der Telefonnummer 0800 6553000 wenden.
Rahmenplan Stadtquartier "Nördlich der Geistbühelstraße"
- Details
Die Ergebnisse des städtebaulichen Wettbewerbs!
Mitglieder des Preisgerichts stellen drei Entwürfe vor.
Livestream, Aufzeichnung vom 07.04.2022, 18:00 bis ca. 19:00 Uhr
Im Sommer 2020 fand eine große Öffentlichkeitsbeteiligung zur Entwicklung des zukünftigen Wohnquartiers „Nördlich der Geistbühelstraße“ statt. Um alle Anregungen der Bürger sowie die Erkenntnisse aus den Fachgutachten sowie des Arbeitskreises in die neue Planung aufzunehmen, hat sich die Stadt Weilheim entschlossen, einen Wettbewerb zur Erstellung eines Rahmenplans durchzuführen. Drei Planungsteams, bestehend aus Architekten:innen und Landschaftsarchitekten:innen, stellten ihre Ideen einem Preisgericht vor. Die Entwürfe und das Wettbewerbsergebnis haben wir unseren Bürger:innen im Livestream vorgestellt.
Start der städtischen Förderung: Die Stadt Weilheim gibt bis zu 200 Euro Zuschuss zu Stecker-Solargeräten
- Details
(Foto: Stadt Weilheim)
Sie haben einen Balkon oder eine Terrasse? Dann können Sie dort eigenen Solarstrom erzeugen und aktiver Teil der Energiewende werden: mit einem Stecker-Solargerät. Diese kleinen Photovoltaiksysteme werden oft auch Balkonkraftwerke, Mini-Solaranlagen oder Plug & Play-Solaranlage genannt, weil sie sich beispielsweise an die Balkonbrüstung montieren lassen.
Rathaus öffnet ab 04.04.2022 für allgemeinen Publikumsverkehr
- Details
Die bisher bestehenden Regelungen zum Infektionsschutz laufen mit Ablauf des 2. April 2022 aus. Ab dem 3. April gibt es grundsätzlich nur noch Basisschutzmaßnahmen in bestimmten Bereichen (16. Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung). Die Bayerische Staatsregierung hat entschieden, Bayern nicht zum Hotspot zu erklären.
Das Rathaus öffnet demnach ab dem 04.04.2022 für den regulären Publikumsverkehr.
Kreatives Spielzeug für die Weilheimer Kinderbetreuungseinrichtungen
- Details
(Foto: Stadt Weilheim)
7360 Euro hat die Weilheimer Winfried und Centa Böhm Stiftung für Weilheimer Kinderbetreuungseinrichtungen gespendet.
Die Spende hat das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Weilheim i.OB schon im Jahr 2021 erhalten und sich entschieden, für alle Betreuungseinrichtungen der Stadt eine rollbare Holzsteinebox zu beschaffen.
Mit diesen Bausteinen können aus rechtwinkligen Leisten stabile Bauwerke, Figuren, Tiere und vieles mehr gestaltet werden. Das Konzept bietet Bauspaß für die ganze Kita-Gruppe und ist geeignet für alle Altersklassen in der Kinderbetreuungseinrichtung.
Eröffnung der neuen Kindertagesstätte „FortSchritt Kinderhaus am Sonnenfeld“
- Details
(Foto: Emanuel Gronau)
Der Umzug aus den temporären Containern in den fertiggestellten Neubau des Kinderhauses am Sonnenfeld an der Hardtkapellenstraße ist geschafft. Mitte Februar konnten endlich die neuen Räumlichkeiten bezogen werden und mit vielen Helfern wurden Möbel und Kisten in das neue Haus getragen.
Über das wirklich gelungene Projekt freuen sich zusammen mit den Kindern Weilheims 1. Bürgermeister Markus Loth, Michael Schleich (Bauamt), Johannes Lehnert (Kinder- und Jugendbüro), Stefan Popp (Hauptamt), 2. Bürgermeisterin Angelika Flock, Katrin Fischer (Bauamt), Tina Ruhe (Leiterin der Einrichtung) und "Fortschritt"-Geschäftsführerin Tatijana von Quadt bei einem Rundgang durchs Haus.
Willkommenskräfte für geflüchtete Kinder aus der Ukraine gesucht
- Details
(Foto:BSMUK)
Als Willkommenskraft den schulischen Einstieg in Bayern mitgestalten: In den nächsten Wochen gilt es, den aus der Ukraine geflohenen Kindern und Jugendlichen ein gutes Ankommen zu ermöglichen. Jetzt informieren und registrieren!
Notwendige Sperrung des Fußgängerbrückerls am Sportplatzweg Unterhausen
- Details
(Foto: Ingenieur-Büro Steinbacher Consult)
In die Unterhaltspflicht der Stadt Weilheim, Abteilung Tiefbau fallen ca. 100 Ingenieurbauwerke, hauptsächlich Brücken mit mehr als 2 Meter Spannweite und Durchlässe. Es werden turnusmäßige Brückenprüfungen durchgeführt.
Im Zuge dieser Untersuchungen wurden einige Mängel festgestellt, die instandhaltende Maßnahmen erfordern. Diese wurden jeweils an die Stadtwerke Weilheim zur schnellstmöglichen Umsetzung gemeldet.
Hilfetelefon Ukraine
- Details
Das bayerische Sozialministerium hat zusammen mit der Freien Wohlfahrtspflege Landesarbeitsgemeinschaft Bayern ein Hilfetelefon als zentrale Erstanlaufstelle zu Fragen rund um den Krieg in der Ukraine eingerichtet. Hier können sich gerade all diejenigen melden, die in Bayern leben und in großer Sorge um ihre Verwandten oder Freunde in der Ukraine sind. Denn teilweise ist der Kontakt zu diesen abgebrochen. Das Hilfetelefon soll ihnen eine Anlaufstelle bieten und sie an die richtigen Stellen weitervermitteln.
Dringend Wohnraum für Geflüchtete aus der Ukraine gesucht: Appell an alle, die leerstehende Zimmer oder Wohnungen zur Verfügung haben
- Details
Der Landkreis Weilheim-Schongau hat Maßnahmen ergriffen, um Geflüchtete aus den Kriegsgebieten unterbringen zu können. Um allen Geflüchteten möglichst schnell und effizient Unterkünfte zur Verfügung zu stellen, werden Landkreisbürgerinnen und -bürger, die Wohnraum anbieten wollen, gebeten, sich im ersten Schritt an ihre Gemeinde zu wenden.
Weilheim und seine Bürgerinnen und Bürger zeigen sich solidarisch - ehrenamtliche Helfer:innen gesucht!
- Details
(Foto: Stadt Weilheim)
Die Brutalität des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine erschüttert die ganze westliche Welt, insbesondere uns hier in Europa. Vor allem unzählige Zivilisten sind die Leidtragenden dieses Krieges. Hunderttausende Frauen, Kinder und Senioren sind auf der Flucht, während ihre Männer, Väter und Söhne ihre Heimat verteidigen.
Das macht uns alle sehr betroffen und viele von uns möchten helfen. Dafür gibt es vielfältige Möglichkeiten. Neben den großen Hilfsorganisationen - eine Liste der Hilfsorganisationen finden Sie auf der Webseite der Tagesschau - haben wir nachfolgend noch einige lokale Spendenaufrufe zusammengestellt. Weitere örtliche Aktionen nehmen wir gerne noch mit auf.
Das Netzwerk „Asyl im Oberland“ und die Diakonie Herzogsägmühle suchen ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, die die geflüchteten Menschen aus der Ukraine - neben den offiziellen Strukturen - in ihrem Ankommen bei uns im Landkreis begleiten. Nähere Informationen dazu finden Sie auf der Webseite von „Asyl im Oberland“.
Wiederaufnahme der Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung
- Details
Die Deutsche Rentenversicherung Bayern Süd bietet ab Mai wieder Sprechtage in Weilheim an. Diese finden Nebengebäude des Landratsamtes Weilheim-Schongau, Stainhartstraße 7, 82362 Weilheim statt.
Grundsteuerreform – Die neue Grundsteuer in Bayern
- Details
(Grafik. Bayerisches Landesamt für Steuern)
Neuregelung der Grundsteuer
Für die Städte und Gemeinden ist die Grundsteuer eine der wichtigsten Einnahmequellen. Sie fließt in die Finanzierung der Infrastruktur, zum Beispiel in den Bau von Straßen und dient der Finanzierung von Schulen und Kitas. Sie hat Bedeutung für jeden von uns.
Das Bundesverfassungsgericht hat die bisherigen gesetzlichen Regelungen zur Bewertung von Grundstücken für Zwecke der Grundsteuer im Jahr 2018 für verfassungswidrig erklärt. Der Bayerische Landtag hat am 23. November 2021 zur Neuregelung der Grundsteuer ein eigenes Landesgrundsteuergesetz verabschiedet.
Von 2025 an spielt der Wert eines Grundstücks bei der Berechnung der Grundsteuer in Bayern keine Rolle mehr. Die Grundsteuer wird in Bayern nicht nach dem Wert des Grundstücks, sondern nach der Größe der Fläche von Grundstück und Gebäude berechnet.
Rücksichtnahme auf die Natur am Gögerl ist geboten
- Details
(Foto: Irmingard Kemmer)
Rahmenplan „Gögerl“: Schutzgebietsverordnung Landschaftsbestandteil Gögerl
Mit dem Beginn der Vegetationsperiode möchten die Stadt Weilheim i.OB und die Untere Naturschutzbehörde beim Landratsamt Weilheim-Schongau auf einen ganz besonderen Schatz vor den Toren der Stadt aufmerksam machen und zugleich um Rücksichtnahme bitten, damit dieser für alle erhalten bleibt.
Online-Vortrag: Heizungserneuerung - Wie packt man es richtig an?
- Details
Viele Fragen sind vor dem Heizungstausch zu klären und vor allem eine Entscheidung möglichst zugunsten erneuerbarer Energien zu treffen. Was ist zu beachten, welche Alternativen zur Ölheizung kommen in Frage, wieviel Energie lässt sich sparen und wo gibts Fördermittel?
Rauf aufs Dach: Städtische Förderung zur Begrünung von Weilheimer Dächern gestartet
- Details
(Foto: Bundesverband GebäudeGrün e. V.)
Die Stadt Weilheim i.OB fördert durch die Gewährung von Zuschüssen Maßnahmen zur Dachbegrünungen. Dadurch soll die Anzahl begrünter Dächer im Stadtgebiet erhöht und somit der temporäre Wasserrückhalt auch bei Starkregenereignissen sowie die klimaökologischen Verhältnisse und die Biotop- und Artenvielfalt verbessert werden. Begrünungsmaßnahmen wirken sich nachweislich positiv auf das Wohnumfeld und das Stadtklima aus. Mehr Grün- und Verdunstungsflächen innerhalb der Stadt sorgen vor allem bei innerstädtischen Wärmeinseln für Abkühlung und Anfeuchtung der Luft.
Mehrgenerationenhaus Weilheim: Aktuelle Veranstaltungen
- Details
Das Mehrgenerationenhaus in Weilheim ist ein Begegnungsort für Menschen aller Generationen. Hier entsteht Gemeinschaft – zwischen Alt und Jung, Alteingesessenen und Neuzugezogenen, über alle sprachlichen und kulturellen Grenzen hinweg. Jede und Jeder ist willkommen.
Öffnungszeiten und Corona-Regeln der Stadtbücherei
- Details
Öffnungszeiten: Montag und Mittwoch 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr, Dienstag und Freitag 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr und 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr, Donnerstag 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr.
Bitte ab 6 Jahren eine Maske tragen und die Hygiene- und Abstandsempfehlungen beachten.