Übungen und Manöver der Bundeswehr am 28. und 29. April 2025
- Details
Die Bundeswehr führt am 28. und 29. April 2025 auf dem Gebiet der Gemeinden Pähl, Polling, Raisting, Wessobrunn und Wielenbach, der Marktgemeinde Peißenberg sowie der Stadt Weilheim eine Übung durch.
Betriebe und Institutionen für die „Weilheimer EntdeckerTour 2025“ gesucht: Noch bis 30. April anmelden!
- Details
Das städtische Amt für Standortförderung, Kultur und Tourismus und der Standortförderungsverein Weilheim laden Unternehmen, Handwerksbetriebe, Dienstleister, Kultur- und Bildungseinrichtungen, Vereine und soziale Institutionen ein, sich an der „Weilheimer EntdeckerTour 2025“, dem großen gemeinsamen Tag der offenen Türen zu beteiligen.
Die Veranstaltung findet am Samstag, den 18. Oktober 2025 von 10:00 bis 18:00 Uhr statt und bietet eine ideale Plattform, um sich einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren.
Der Erfolg der "Weilheimer EntdeckerTour 2018" hat gezeigt, wie viel Potenzial in einem großen gemeinsamen Tag der offenen Türen steckt. Zahlreiche Besucher aus Weilheim und dem Umland nutzten die Gelegenheit, um Weilheim neu zu entdecken und die Vielfalt der Angebote kennenzulernen.
Der besondere Reiz der Weilheimer EntdeckerTour liegt darin, dass man an einem einzigen Tag an mehrere interessante Orte kommt, in die die Öffentlichkeit normalerweise keine Einblicke erhält.
Übung der Bundeswehr vom 02. bis 15. Mai 2025
- Details
Die Bundeswehr führt vom 02. bis 15. Mai 2025 in Südbayern und somit auch im gesamten Landkreis Weilheim-Schongau eine Kompanie-Gefechtsübung durch. Die Schwerpunkte der Übung finden dabei auf Standortübungsplätzen und Truppenübungsplätzen statt.
Einladung zur Schulverbandsversammlung des Mittelschulverbandes Weilheim i.OB am 05. Mai 2025
- Details
Am Montag, den 05. Mai 2025 findet um 10:00 Uhr eine Schulverbandsversammlung des Mittelschulverbandes Weilheim i.OB im großen Sitzungssaal des Weilheimer Rathauses statt.
Fahrplanänderungen und Teilausfälle auf der Bahnstrecke Augsburg - Weilheim vom 05. bis 07. Mai 2025
- Details
Nach Angaben der Bayerischen Regiobahn führen vom 05. bis 07. Mai 2025 Arbeiten auf der Strecke Augsburg – Weilheim abends und nachts zu Fahrplanänderungen und Teilausfälle zwischen Augsburg-Oberhausen und Mering. Auf dem Streckenabschnitt kann auf Züge von Arverio ausgewichen werden, die Fahrkarten werden auf dem Teilstück anerkannt.
„Klimaschutz durch Moorschutz“: Gutachten zum Weilheimer Moos veröffentlicht
- Details
Im Auftrag der Regierung von Oberbayern wurde eine „Studie zur Darstellung der ökologischen und hydrologischen Zusammenhänge im Weilheimer Moos – Boden, Wasserhaushalt, Nutzungen“ erstellt.
Diese Studie wurde durch die Gesellschaft zur Erfassung und Bewertung von Umweltdaten mbH (EMC, 2024) erarbeitet und analysiert die derzeitigen Gegebenheiten im Weilheimer Moos und zeigt Möglichkeiten zu Wiedervernässung und Klimaentlastung auf.
Bürgerservice: Kostenlose Energieberatung im Weilheimer Rathaus: Nächster Termin 08. Mai 2025
- Details
In Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bayern bietet die Stadt Weilheim eine monatlich stattfindende und kostenlose Energieberatungs-Sprechstunde an. Bürgerinnen und Bürgermüssen sich vorab telefonisch über die Hotline der Verbraucherzentrale dafür anmelden (Telefon 0800 809802400).
Agenda-Tag am 10. Mai 2025: Sei dabei!
- Details
Am Samstag, den 10. Mai 2025, lädt die Weilheimer Agenda21 zu einem inspirierenden Austausch über die Zukunft unserer Gesellschaft ein.
Gemeinsam mit Experten, Vordenkern und engagierten Bürgerinnen und Bürgern will sie Ideen entwickeln, diskutieren und konkrete Maßnahmen für eine nachhaltige Zukunft erarbeiten. Es warten zahlreiche Infostände und Mitmachaktionen am Platz vor dem Stadttheater und auch für leckeres Essen und Trinken ist gesorgt.
Stadtradeln in Weilheim - auch dieses Jahr sind wir wieder dabei: Am 17. Mai geht es los!
- Details
Die Mitmachaktion "STADTRADELN - Radeln für ein gutes Klima" geht heuer in der Stadt Weilheim bereits in die 15. Runde und findet in der Zeit vom 17. Mai bis 06. Juni 2025 statt.
Wie immer können wieder alle, die in der Stadt Weilheim wohnen, arbeiten, zur Schule gehen oder ehrenamtlich tätig sind, für die Stadt Weilheim Kilometer sammeln und gemeinsam für den Umweltschutz in die Pedale treten.
Pächter für Gaststätte der Weilheimer Stadthalle gesucht: Bewerben Sie sich bis 18. Mai 2025!
- Details
Die Stadt Weilheim i.OB sucht zum 01. September 2025 einen neuen Pächter oder eine neue Pächterin für die Gaststätte der Stadthalle zur Bewirtung zahlreicher Veranstaltungen.
Eine Brauerei-Bindung besteht nicht.
Neubürgerempfang im Stadttheater rundum gelungen!
- Details
Foto: Stadt Weilheim
Die Stadt Weilheim lud am 09. April 2025 wieder alle Neu-Weilheimerinnen und Neu-Weilheimer zu einem Willkommensempfang ins Stadttheater ein. Mehr als 100 Bürgerinnen und Bürger folgten ihrer Einladung und informierten sich über ihren neuen Wohnort.
Nach einer offiziellen Begrüßung durch die Zweite Bürgermeisterin Angelika Flock erfuhren sie von Stadtarchivar Dr. Joachim Heberlein in einem kurzweiligen Vortrag einiges über die Weilheimer Stadtgeschichte.
„Eine familienfreundliche Arbeitswelt ist die Zukunft!“ Die Stadt Weilheim i.OB ist neues Mitglied im Familienpakt Bayern
- Details
Foto: Landratsamt Weilheim-Schongau
In Zeiten des Fachkräftemangels ist Familienfreundlichkeit ein entscheidender Wettbewerbsfaktor. Arbeitgeber, die ihre Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf unterstützen, haben entscheidende Vorteile: Sie sind nicht nur attraktivere Arbeitgebende im Wettbewerb um Fachpersonal, sondern steigern auch die Motivation und damit die Leistungsfähigkeit ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Im Rahmen einer feierlichen Urkundenübergabe im Zugspitzsaal des Landratsamtes wurde die Stadt Weilheim i.OB als eines von acht neuen Mitgliedern im Familienpakt Bayern vorgestellt.
Bayerischer Integrationspreis 2025 – bis zum 06. Juni bewerben!
- Details
Bereits zum siebzehnten Mal lobt die Regierung von Oberbayern den oberbayerischen Integrationspreis aus. Mit einem Preisgeld in Höhe von insgesamt 6.000 Euro aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration werden Initiativen aus dem Regierungsbezirk Oberbayern ausgezeichnet.
Gesucht werden Projekte, die sich in den Bereichen Wirtschaft, Kultur, Bildung, Sport, Soziales, Gesundheitund Demografie für ein interkulturelles Miteinander und gegen Antisemitismus und Rassismus einsetzen. Ziel ist es, das Bewusstsein für Integration weiter zu steigern, die engagierten Projektteams zu unterstützen und zur Nachahmung anzuregen.
Es geht weiter am Stadtbach
- Details
Bauarbeiten beginnen am 10. März 2025 - Obere Stadt von Gögerlweg bis Römerstraße bis voraussichtlich Anfang Juli stadteinwärts gesperrt
Im Winter 2022/2023 wurde der Uferverbau zwischen Gögerlweg und Trachtenheim erneuert, um den Hochwasserschutz in Weilheim zu verbessern. Dabei konnten die Auflager der Fußgängerbrücke nicht erhalten bleiben und ein Brückenprovisorium dient seither als Übergangslösung.
Nun beginnen die Bauarbeiten für eine nachhaltige Fußgängerbrücke mit etwas flacheren Rampen, so dass sich auch mobilitätseingeschränkte Personen leichter tun und Fahrräder mit Anhänger um die Kurve kommen.
Förderprogramm Radverkehr – Zur Anschaffung von Lastenfahrrädern und Lasten- und Kinderanhängern für Fahrräder
- Details
Foto: Stadt Weilheim
Neuauflage des Förderprogramms Radverkehr für das Jahr 2025
Im Mai 2020 trat das städtische „Förderprogramm Radverkehr“ zur Anschaffung von Lastenfahrrädern und Lasten- und Kinderanhängern für Fahrräder erstmals in Kraft, verbunden mit der Zielsetzung mit den zweckgebundenen Fördergeldern einen konkreten Anreiz zur Unterstützung einer nachhaltigen Mobilität und Transportmöglichkeit in Weilheim zu schaffen.
Weilheim pflanzt Zukunft: 22 Bäume und fünf Patenschaften für die Frühjahrspflanzung 2025
- Details
Das Baumspendenprogramm "Weilheim pflanzt Zukunft" freut sich über eine erfolgreiche Spendenphase. Dank der großzügigen Unterstützung von Bürgerinnen und Bürgern sowie Vereinen konnten für die bevorstehende Frühjahrspflanzung Spenden für 22 Bäume und fünf Baumpatenschaften im Wert von über 12.000 Euro gesammelt werden.
Engagierte Weilheimer stiften Zukunftsbäume
Besonders hervorzuheben ist die Spende des Verschönerungsvereins Weilheim, der mit zehn neuen Bäumen einen bedeutenden Beitrag leistet. Auch der Förderverein der Weilheimer Agenda21 beteiligte sich mit einem Zukunftsbaum an der Aktion.
Übrigens: Der allererste Zukunftsbaum wurde im Herbst 2024 im Weilheimer Kindergarten Pfiffikus gepflanzt – ermöglicht durch eine Spende der VR BankWerdenfels eG.
Mehrgenerationenhaus Weilheim: Aktuelle Veranstaltungen
- Details
Das Mehrgenerationenhaus in Weilheim ist ein Begegnungsort für Menschen aller Generationen. Hier entsteht Gemeinschaft – zwischen Alt und Jung, Alteingesessenen und Neuzugezogenen, über alle sprachlichen und kulturellen Grenzen hinweg. Jede und Jeder ist willkommen.
Sprechtag des Bezirks Oberbayern: jeden Freitag in Schongau
- Details
Der Bezirk Oberbayern ist für die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Weilheim-Schongau wohnortnah erreichbar: Beim wöchentlichen Sprechtag im Pflegestützpunkt in Schongau werden diese vertraulich und kompetent zu den sozialen Leistungen des Bezirks beraten. Die Beratung vor Ort richtet sich an Menschen mit Pflegebedarf und Menschen mit Behinderungen sowie deren Angehörige.
Andy Peuler, der Berater des Bezirks Oberbayern, informiert und unterstützt bei allen Fragen rund um die Antragstellung, bei der Suche nach einer geeigneten Einrichtung sowie zur Art und Dauer der Hilfegewährung.