Stadtarchiv vorübergehend geschlossen
- Details
Das Stadtarchiv ist von Montag, 2. Oktober 2023 bis Freitag, 13. Oktober 2023 geschlossen. Ab dem 16. Oktober erreichen Sie das Stadtarchiv wieder zu den üblichen Öffnungszeiten.
Rathaus, Stadtbücherei und Kommunale Verkehrsüberwachung am 09. Oktober 2023 geschlossen
- Details
Am Montag, den 09. Oktober 2023 ist das Rathaus einschließlich der Kommunalen Verkehrsüberwachung sowie der Stadtbücherei geschlossen.
Einladung zum Bürger-Informationsabend "Gesetz für Erneuerbares Heizen und Kommunale Wärmeplanung“ am 17. Oktober 2023
- Details
Was bedeutet das für den privaten Haushalt und welche Möglichkeiten zur günstigen und nachhaltigen Wärmeversorgung gibt es?
In Kooperation mit der Energiewende Oberland
Das neue Gebäudeenergiegesetz wurde Anfang September 2023 im Bundestag beschlossen.
Mit dem Gesetz für Erneuerbares Heizen – dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) – leitet die Bundesregierung den Umstieg auf klimafreundliche Heizungen ein. Spätestens ab Mitte 2028 wird die Nutzung von mindestens 65 Prozent Erneuerbarer Energie für alle neuen Heizungen verbindlich – eng gekoppelt an die Kommunale Wärmeplanung.
Faires Frühstück auch 2023
- Details
Foto: Fairtrade-Steuerungsteam
Das Fairtrade-Steuerungsteam der Stadt Weilheim veranstaltete am 23. September 2023 im Rahmen der Fairen Woche 2023 wieder ein „Faires Frühstück“. Als aktive Partner waren auch in diesem Jahr der Weltladen Weilheim und die Solidargemeinschaft „Unser Land“ dabei. Ebenso das Team vom Cafe VerWeilheim, in dessen Räumen das Treffen auch in diesem Jahr wieder stattfand.
Tatkräftige Unterstützung gab es dieses Jahr auch aus der privaten Oberlandschule, die selbst Fairtrade School ist. Leon Schlosser aus der Fairtrade-AG kreierte zum Frühstück leckere Frucht-Smoothies.
Einschränkungen der Stadtbuslinie 2 - Weilheim Ost vom 21. August bis 13. Oktober 2023
- Details
Aufgrund von Baumaßnahmen entfällt von Montag, den 21. August bis Freitag, den 13. Oktober die Haltestelle Kaltenmoserstraße auf der Stadtbuslinie 2 - Weilheim Ost.
Weilheim ehrt seine erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler
- Details
Foto: Stadt Weilheim
Am 22. September 2023 fand nach mehrjähriger Pause wieder die Sportlerehrung der Stadt Weilheim i.OB statt. Dritter Bürgermeister Alfred Honisch und der Sportreferent des Stadtrates, Herr Tillman Wahlefeld, konnten fast 80 Sportlerinnen und Sportler für ihre herausragenden sportlichen Erfolge im letzten Jahr auszeichnen.
Nächster Termin Solar-Info-Treff für Bürgerinnen und Bürger zu den Themen Balkonkraftwerk und Solarpotentialkataster am 27.10.2023
- Details
Sie überlegen, ob Ihr Dach grundsätzlich für eine Photovoltaik- und / oder Solarthermieanlage geeignet ist oder ob Sie mit einem Balkonkraftwerk Ihre Stromkosten senken können?
Dann kommen Sie gerne zu unserem Solar-Infotreff. Denn jeder Beitrag zur Energiewende zählt!
Gerne berät Sie Herr Ottmar Back von der Agenda 21, Arbeitskreis (AK) Energie – Klima – Umwelt, zu Ihren Optionen sowie Vor- und Nachteilen von Balkonkraftwerken oder zur Anwendung des Solarpotenzialkatasters.
Grundstück im Baugebiet "Am Hardtfeld II", Hans-Korntheuer-Straße 35
- Details
Grundstücksbeschreibung:
Das Grundstück befindet sich am östlichen Stadtrand von Weilheim im Neubaugebiet „Am Hardtfeld II“, welches direkt östlich des Narbonner Ring liegt und durch zwei- bis dreigeschossige Einzelhäuser, Doppel- und Reihenhäuser sowie durch ein Mehrfamilienhaus (dies sind die gemäß Bebauungsplan zulässigen Gebäudetypen) geprägt wird. Innerhalb des Neubaugebiets handelt es sich beim Grundstück um eine der attraktiveren Bauparzellen, da es sich im südöstlichen Bereich – abgewandt vom Narbonner Ring mit freiem Blick Richtung Süden und Osten – befindet.
Grundstück im Neubaugebiet "Östlich des Prälatenweges II"
- Details
Grundstücksbeschreibung:
Das Grundstück befindet sich am südlichen Stadtrand von Weilheim im Neubaugebiet „Östlich des Prälatenweges“ in einer attraktiven Wohnlage.
Das Stadtzentrum liegt etwa 1 Kilometer, der Bahnhof rund 1,7 Kilometer entfernt.
Landkreis Weilheim-Schongau verleiht Umweltpreis an Schulen
- Details
Ausschreibung an alle Schulen unter dem Motto „Engagieren, informieren und mitmachen“
Im Bestreben, die Sensibilität junger Menschen für Umweltthemen zu stärken und ihr Engagement für den Umweltschutz zu fördern, hat der Landkreis Weilheim-Schongau den Umweltpreis für Schulen geschaffen.
Unter dem Motto "Engagieren, informieren und mitmachen" hat der Landkreis, die Ausschreibung des jährlichen Umweltpreises an Schulen versendet und freut sich über eine rege Teilnahme der Schulen.
Interimsgebäude für die Grundschule am Hardt nimmt Gestalt an
- Details
Foto: Stadt Weilheim
Die Werkplanung für den Bau des Interimsgebäudes an der Grundschule am Hardt wurde im Mai dieses Jahres abgeschlossen und die Aufträge an die ausführenden Firmen vergeben. Mit den Tiefbauarbeiten wurde Ende Juli begonnen und seit Anfang September werden die ersten Containermodule montiert. Die Fertigstellung und Inbetriebnahme des Gebäudes ist bis Ende des Jahres geplant.
Das Gesundheitsamt informiert: Schuleingangsuntersuchung für das Schuljahr 2024 startet
- Details
Foto: Landratsamt Weilheim-Schongau
Fachkräfte führen die vor der Einschulung verpflichtende Untersuchung durch
Mit Beginn des neuen Schuljahres Mitte September startet das Gesundheitsamt Weilheim-Schongau auch wieder mit der Schuleingangsuntersuchung für all die Kinder, welche im Herbst nächsten Jahres, also 2024 schulpflichtig werden.
Die ersten Einladungsschreiben zur Schuleingangsuntersuchung werden aktuell versandt. Neu ist heuer, dass die Eltern mit einem QR-Code auf dem Einladungsschreiben einen Wunschtermin online vereinbaren können. Das erleichtert für die Familien und auch für die Mitarbeitenden im Gesundheitsamt die Planung erheblich.
Bezahlbarer Wohnraum in Weilheim: Möglichkeit zur Antragstellung für eine Mietwohnung
- Details
Sozialgerechte Bodennutzung (SoBoN) der Stadt Weilheim i.OB wird konkret
Mit ihren Grundsatzbeschlüssen vom 19.07.2018 und 28.07.2022 zur „Sozialgerechten Bodennutzung“ hat die Stadt Weilheim i.OB einen Prozess angestoßen, um für ihre Bürgerinnen und Bürger bezahlbaren Mietwohnraum zur Verfügung stellen zu können. Mit diesem Modell möchte die Stadt Weilheim i.OB ihre Bürgerinnen und Bürger unterstützen, die sich auf dem freifinanzierten Wohnungsmarkt die derzeitigen Mietpreise nicht mehr leisten können.
Bayernweiter Lärmaktionsplan: Beteiligung der Öffentlichkeit startet
- Details
Die Stadt Weilheim i.OB hat bereits im Jahr 2019 eine Lärmaktionsplanung für das Stadtgebiet gestartet und über eine Lärmkartierung untersuchen lassen, an welchen Ortsdurchfahrten und stark belasteten Straßen in Weilheim Lärmprobleme vorliegen können. In diesem ersten Schritt hat das beauftragte Ingenieurbüro auf Grund der Zahlen aus den letzten Verkehrsgutachten Lärmwerte berechnet. Tatsächliche Lärmmessungen fanden noch nicht statt (Ergebnisse sind auf der Homepage abrufbar).
Förderprogramm „Stadtgrün - Grüne Dächer, Fassaden, Höfe für Weilheim i.OB“
- Details
Foto: Bundesverband GebäudeGrün e. V.
Das neue Förderprogramm der Stadt
Mit dem Förderprogramm Stadtgrün unterstützt die Stadt Weilheim Sie bei der Begrünung Ihrer Gebäude. Ihr Beitrag ist dabei wesentlich: Denn je mehr grüne Dächer, lebendige Fassaden und offene Höfe es gibt, desto stärker ist der Einfluss auf das Klima in der Stadt.
Erster inklusiver Spielplatz in Weilheim
- Details
Foto: Stadt Weilheim
Jetzt ist es endlich soweit, der erste inklusive Spielplatz für Weilheim ist fertig gestellt.Seit 25. Juli 2023 ist er wieder geöffnet, die Kinder erwarten viele neue spannende Spielgeräte.
Saatkrähenmanagement der Stadt Weilheim i.OB
- Details
Nach Antrag der Interessengemeinschaft „Grünanlage Maibaum“ und Beschluss des Stadtrates vom 26.01.2023 hat das Stadtbauamt mit Mail vom 30.01.2023 bei der Regierung von Oberbayern folgende weitere Vergrämungsmaßnahmen beantragt:
- Antrag zur Vergrämung in den Bereichen „Friedhof“ und „Grünfläche am Maibaum“
- Entnahme von noch ungeschlüpften Eiern und
- Entfernung von Nestern auch nach dem 31.03. eines Jahres
Weilheimer Ferienprogramm 2023 ab sofort online!
- Details
Die Stadt Weilheim bietet für alle Ferien ein vielfältiges Programm für Kinder und Jugendliche! Die Angebote sind das ganze Jahr einsehbar und immer aktuell!
Forschen, skaten, reiten, klettern, sprayen, zelten und vieles mehr! In den Ferien wartet ein vielfältiges Angebot für die Kids und Teens! Tagesausflüge, mehrtägige Aktionen, aber auch kurze Workshops sind im Ferienprogramm enthalten. Neben altbewährten Angeboten, wie der Ferien Äktsch´n vom TSV und der Ferienbetreuung „sChOOL off“ für Grundschüler vom Mütterzentrum, die nicht nur Spaß bieten und die Gemeinschaft zusammenschweißen, sondern auch berufstätige Eltern entlasten, gibt es immer wieder neue Veranstaltungen, die alle auf der Ferienprogramm-Webseite der Stadt ausgesucht werden können.
Sturmschäden im Stadtwald
- Details
Foto: Schuller / Stadt Weilheim
In der Nacht vom 11. auf den 12. Juli wütete in Süddeutschland nach einem sehr heißen Tag ein heftiges Gewitter. Auch im Stadtwald Weilheim sind auf der ganzen Fläche einzelne Schäden zu verzeichnen. Vor allem Laubbäume sind diesmal betroffen, da diese jetzt voll belaubt sind und dadurch eine hohe Angriffsfläche bieten.
Die Arbeiten laufen im vollen Gange und die meisten Wege sind inzwischen wieder passierbar.
Einzelne Abschnitte sind noch gesperrt und die Bevölkerung wird dringend gebeten, sich an die Absperrungen zu halten, da ein Betreten lebensgefährlich sein kann.
Mitarbeitermobiltät im Oberland: Regionales Mitfahrkonzept „MiO“ nimmt weiter Fahrt auf
- Details
Foto: Stadt Weilheim
Vor kurzem trafen sich im Weilheimer Rathaus Vertreterinnen und Vertreter der Arbeitgeber Bremicker Verkehrstechnik, Echter Mode und Wohnen, Sport Conrad und Stadt Weilheim, um dem neu gegründeten regionalen Mitfahrkonzept „MiO“ (Mitfahren im Oberland) beizutreten.
Zielsetzung des regionalen Mitfahrkonzeptes MiO ist es, bei den täglich anfallenden Fahrten zum Arbeitsort mehr Menschen (auch von unterschiedlichen Arbeitgebern) in ein Fahrzeug zu bekommen und auf diese Weise einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Christbäume für Weilheim gesucht
- Details
Die Stadt und die Stadtwerke Weilheim i.OB sind auch 2023 wieder auf der Suche nach "Christbaum-Spendern".
Die benötigten Bäume sollten eine Höhe zwischen 7 und 30 Meter haben. Bevorzugte Arten sind Weißtanne, Nordmanntanne und serbische Fichte. Die ausgewählten Exemplare werden in der zweiten Novemberhälfte gefällt und im Stadtgebiet aufgestellt und geschmückt.
Übersicht des Fahrgastverbandes Pro Bahn zu Sperrungen im Bereich der Werdenfelsbahn
- Details
Die Fahrgäste der Werdenfelsbahn sind in diesem Jahr ganz besonders betroffen von Baustellen und Sperrungen im Bahnnnetz.
Um einigermaßen noch einen Überblick über die geplanten Maßnahmen zu behalten, hat der Fahrgastverband PRO BAHN einen Kalender erstellt, der die einzelnen Strecken- und Zeitabschnitte übersichtlich zeigt.
Fahrplanänderungen und Schienenersatzverkehr wegen Bauarbeiten auf der Bahnstrecke Garmisch-Partenkirchen und Mittenwald vom 11. Juni bis voraussichtlich 07. Dezember 2023
- Details
Nach Angaben der Deutschen Bahn AG kommt es wegen Reparaturen an der Strecke vom 11. Juni bis voraussichtlich 07. Dezember 2023 zu Zugausfällen.
Zwischen Garmisch, Mittenwald und Scharnitz verkehren Busse im Ersatzverkehr.
49-Euro-Ticket gilt auch im Weilheimer Stadtbus
- Details
Das zum 1. Mai 2023 eingeführte Deutschlandticket gilt auch auf den Linien des Weilheimer Stadtbusses. Die Stadt Weilheim hat dazu eine entsprechende „Allgemeinverfügung über die Festsetzung des Deutschlandtickets als Höchsttarif erlassen. Ein Beschluss des Stadtrates war aufgrund der begrenzten Auswirkungen nicht nötig.
Mehrgenerationenhaus Weilheim: Aktuelle Veranstaltungen
- Details
Das Mehrgenerationenhaus in Weilheim ist ein Begegnungsort für Menschen aller Generationen. Hier entsteht Gemeinschaft – zwischen Alt und Jung, Alteingesessenen und Neuzugezogenen, über alle sprachlichen und kulturellen Grenzen hinweg. Jede und Jeder ist willkommen.
Sprechtag des Bezirks Oberbayern: jeden Freitag in Schongau
- Details
Der Bezirk Oberbayern ist für die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Weilheim-Schongau wohnortnah erreichbar: Beim wöchentlichen Sprechtag im Pflegestützpunkt in Schongau werden diese vertraulich und kompetent zu den sozialen Leistungen des Bezirks beraten. Die Beratung vor Ort richtet sich an Menschen mit Pflegebedarf und Menschen mit Behinderungen sowie deren Angehörige.
Andy Peuler, der Berater des Bezirks Oberbayern, informiert und unterstützt bei allen Fragen rund um die Antragstellung, bei der Suche nach einer geeigneten Einrichtung sowie zur Art und Dauer der Hilfegewährung.