Altpapier- und Kartonagensammlung in Weilheim i.OB am 17. April 2021
- Details
Die nächste Altpapier- und Kartonagensammlung findet in der Stadt Weilheim, wie auch in den Ortsteilen Marnbach, Deutenhausen am Samstag, 17. April 2021 statt.
Stadt Weilheim sagt Volksfest 2021 ab
- Details
Die andauernde Corona-Pandemie und die damit einhergehenden Einschränkungen und Verbote für die Durchführung von Großveranstaltungen haben die Stadt Weilheim und den Festwirt Peter Schöniger dazu veranlasst, das beliebte Weilheimer Volksfest 2021 abzusagen.
Somit wird es nach dem Corona-bedingten Ausfall im letzten Jahr auch für dieses Jahr kein Weilheimer Volksfest geben, welches ursprünglich vom 13. bis 24. Mai 2021 hätte stattfinden sollen. Ein späterer Ersatztermin ist nicht vorgesehen.
Neuauflage des Förderprogramms Radverkehr – Zur Anschaffung von Lastenfahrrädern und Lasten- und Kinderanhängern für Fahrräder
- Details
Im Mai 2020 trat das städtische „Förderprogramm Radverkehr“ zur Anschaffung von Lastenfahrrädern und Lasten- und Kinderanhängern für Fahrräder in Kraft. Die Stadt Weilheim wollte mit den zweckgebundenen Fördergeldern einen konkreten Anreiz zur Unterstützung einer nachhaltigen Mobilität und Transportmöglichkeit in Weilheim schaffen. Das Förderprogramm Radverkehr sollte einen Beitrag zur Reduzierung von Autofahrten in der Stadt Weilheim leisten, eine Senkung der lokalen Kohlenstoffdioxid-Emissionen im Sinne des Klimaschutzes bewirken und den Radverkehrsanteil am gesamten Verkehrsaufkommen steigern.
Mit der Förderung von mehr als 70 neuen Mobilitätsmitteln im ersten Förderjahr 2020 hat sich die Stadt dieser Zielsetzung ein gutes Stück nähern können. Weil das Förderprogramm bei den Weilheimer:innen so gut angekommen ist, hat der Weilheimer Stadtrat jetzt eine Neuauflage für das laufende Jahr 2021 beschlossen und stellt den Weilheimer:innen für diesen Zweck ein Fördervolumen in Höhe von 10.000 Euro zur Verfügung.
Fairtrade Stadt Weilheim i.OB macht sich stark für Faire Ostern
- Details
In der Osterzeit werden bekanntlich gerne süße Kleinigkeiten verschenkt und vernascht. Die Fairtrade Stadt Weilheim i.OB möchte hierzu mit einer Plakataktion „Süßes für mehr Gerechtigkeit“ auf faire Arbeitsbedingungen für Schokoladenbauern und in Herstellungsbetrieben aufmerksam machen.
Vergrämung von Saatkrähen in Weilheim endet am 24. März 2021
- Details
Die Regierung von Oberbayern als zuständige höhere Naturschutzbehörde hat der Stadt Weilheim i.OB im Januar 2021 Vergrämungsaktionen gegen Saatkrähen an zwei Bereichen am Oberen Graben und im Paradeis genehmigt. Hierbei wurden vorhandene Altnester sowie Äste, die als Nistunterlagen dienen, entfernt. Zudem wurde eine Vergrämung mittels akustischen Signalen (z. B. sogenannte "BirdAlert") genehmigt.
25 Jahre für die Stadt Weilheim i.OB tätig
- Details
(Foto: Hornung, Stadt Weilheim)
Am 01. Februar 2021 feierte Sandra Merk ihr 25jähriges Dienstjubiläum bei der Stadt Weilheim.
Coronabedingt musste eine Feier ausfallen, aber Weilheims 1. Bürgermeister Markus Loth war es trotzdem wichtig, seiner langjährigen Mitarbeiterin mit Blumen und einer Ehrenurkunde für ihren Einsatz zu danken.
Ab dem 10. März 2021 gilt im gesamten Landkreis Weilheim-Schongau Stallpflicht für Geflügel
- Details
Nachdem in den benachbarten Landkreisen Starnberg und Landsberg bereits im Januar der Erreger der Geflügelpest bei Wildvögeln nachgewiesen wurde, besteht auch für das Geflügel in unserem Landkreis ein hohes Infektionsrisiko.
Deshalb gilt ab dem 10. März 2021 für alle Geflügelarten im Landkreis Weilheim-Schongau eine Stallpflicht. Das Landratsamt Weilheim-Schongau informiert auf seiner Webseite über die Einzelheiten.
Stadtarchiv wieder mit Terminvereinbarung geöffnet
- Details
Ab sofort ist das Stadtarchiv wieder für Besucherinnen und Besucher eingeschränkt geöffnet.
Auf Grund der anhaltenden Pandemie ist ein Besuch des Stadtarchivs nur nach rechtzeitiger telefonischer Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 0881 682-1140 möglich. Hierzu notwendig ist die Angabe der Personalien. Die Terminvergabe erfolgt durch das Stadtarchiv nach seinen Kapazitätsmöglichkeiten.
Natürliche Gewässersanierung in der Weilheimer Au zeigt Wirkung
- Details
(Foto: Alfred Honisch)
Seit April 2020 wird in der Weilheimer Au das naturkonforme Sanierungskonzept der Augsburger NaturSinn International KG umgesetzt. Aufgrund der bislang positiven Entwicklung setzt die Stadt die Maßnahme jetzt fort.
Zweite Bürgermeisterin Angelika Flock, dritter Bürgermeister Alfred Honisch und Bauamtsmitarbeiterin Monika Pierson trafen sich anlässlich der ersten Behandlung in 2021 mit NaturSinn-Geschäftsführer Frank Servos vor Ort, um sich über den aktuellen Stand zu informieren. Das Hauptaugenmerk für die Verbesserung liegt auf dem großen Auweiher und dem Hauptwasserlauf.
Öffnungszeiten und Abholservice der Stadtbücherei
- Details
Die Stadtbücherei ist weiterhin für Besucher:innen mit Termin geöffnet. Die Termine werden telefonisch vergeben: maximal 30 Minuten, maximal 3 Personen pro Haushalt. Telefonisch erreichbar sind wir von Montag bis Freitag ab 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr.
Leihfristen, die in die Schließungszeit gefallen sind, haben wir automatisch bis mindestens 15. März 2021 verlängert (ausgenommen Fernleihen). Bitte verlängern Sie ab 16. März Ihre Leihfristen in Ihrem Leserkonto im Online-Katalog oder telefonisch.
Für Corona-Risikogruppen und Masken-Attest-Inhaber:innen bieten wir weiterhin einen Medien-Abholservice an: maximal 15 Medien pro Haushalt, Bestellung telefonisch oder per E-Mail, Terminvereinbarung telefonisch.
Stand 09. April 2021
Stadt Weilheim sagt Französische Woche 2021 ab
- Details
Die andauernde Corona-Pandemie und die damit einhergehenden Einschränkungen und Verbote für die Durchführung von großen Veranstaltungen haben die Stadt Weilheim und die Weilheimer Wirte GbR dazu veranlasst, bereits jetzt im Frühjahr die größte und beliebteste Kulturveranstaltung in der Kreisstadt für Sommer 2021 abzusagen.
Somit wird es nach dem coronabedingten Ausfall im Sommer 2020 auch in diesem Jahr keine Französische Woche geben, die eigentlich vom 30. Juni bis 04. Juli hätte stattfinden sollen. Ein späterer Ersatztermin ist ebenfalls nicht vorgesehen.
Weilheim auf dem Weg zu einer fahrradfreundlichen Stadt
- Details
Die Stadt Weilheim ist seit 2019 Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen Bayern e.V. (AGFK) und hat sich damit einer systematischen und nachhaltigen Verbesserung der Fahrradfreundlichkeit verschrieben.
Vor diesem Hintergrund haben sich im Sommer 2020 Vertreter:innen des Weilheimer Stadtrates, der Stadtverwaltung, vom ADFC Weilheim-Schongau, der Lokalen Agenda 21 Arbeitskreis Mobilität und Verkehr und der Initiative Radentscheid Weilheim unter Anleitung des Verkehrsplanungsbüros Gevas Humberg & Partner auf den gemeinsamen Weg zu einem neuen Radverkehrskonzept gemacht.
Beginn der Bauarbeiten zur Sanierung der ehemaligen Mülldeponie Unterhausen
- Details
Im Zuge der Sanierung der ehemaligen Mülldeponie Unterhausen haben am 09. Februar die Bauarbeiten begonnen. Zunächst wird die Grundwassersanierungsanlage inklusive Infrastruktur errichtet.
Information des Bayerischen Landesamtes für Umwelt über das Fauna-Flora-Habitat (FFH)-Artenmonitoring von 2021 bis 2023
- Details
Der Artikel 11 der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-RL) verpflichtet die Mitgliedstaaten der Europäischen Union, den Erhaltungszustand der besonders schutzwürdigen Lebensräume, Tier- und Pflanzenarten (nach Anhang I bzw. II und IV der FFH-RL) von gemeinschaftlichem Interesse zu überwachen (Monitoring). Gemäß Artikel 17 der FFH-RL erstellen die Mitgliedstaaten alle sechs Jahre einen Bericht, der die wichtigsten Ergebnisse dieses Monitorings integriert. Die Europäische Kommission bewertet auf der Grundlage dieser Berichte die Fortschritte bei der Verwirklichung in der FFH-RL genannter Ziele.
Grüngut-Sammelstelle Pähl öffnet ab 01. April 2021 mit neuen Öffnungszeiten
- Details
Am 1. April 2021 öffnen wieder die Grüngut-Sammelstellen der EVA GmbH und nehmen bis Ende November ergänzend zu den Wertstoffhöfen Gartenabfälle an.
Übrigens: Karsamstag, den 3. April sind die Grüngut-Sammelstellen und die Wertstoffhöfe geschlossen!
Mikrozensus 2021 im Januar gestartet: Interviewerinnen und Interviewer des Landesamtes für Statistik in Fürth bitten um Auskunft
- Details
Der Mikrozensus ist die größte amtliche Haushaltsbefragung in Deutschland. Seit mehr als sechzig Jahren wird in Bayern und im gesamten Bundesgebiet jährlich etwa ein Prozent der Bevölkerung befragt. Nach Angaben des Bayerischen Landesamts für Statistik in Fürth betrifft dies in Bayern rund 60.000 Haushalte. Sie werden im Verlauf des Jahres von speziell für diese Erhebung geschulten Interviewerinnen und Interviewern zu ihrer wirtschaftlichen und sozialen Lage befragt. Für den überwiegenden Teil der Fragen besteht nach dem Mikrozensusgesetz Auskunftspflicht.
Beitritt zum Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt e.V.“
- Details
Auf einen bereits Mitte 2020 im Klimaausschuss gestellten Antrag des Agenda-Arbeitskreises „Natur“ ist die Stadt Weilheim i.OB zum 01.01.2021 dem Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt e.V.“ beigetreten.
Der Einsatz für den Erhalt der biologischen Vielfalt ist für Städte und Gemeinden eine aktuelle Herausforderung und hat eine hohe Bedeutung bei Entscheidungsprozessen.
Vielfalt und Vielseitigkeit: Der tägliche Livestream im Jugendhaus Come In
- Details
Offene Jugendarbeit wieder online
Das Jugendhaus Come In in Weilheim ist seit dem 01. Dezember 2020 aufgrund der 9. Bayrischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung geschlossen. Deshalb wurde das Online Studio wieder eingerichtet, seit 15. Januar 2021 wird von Dienstag bis Samstag täglich mindestens eine Stunde gestreamt. So reisst der Kontakt mit den Besucher:innen nicht ab und Jugendliche, die zu Hause sind, werden unterhalten. Täglich wird über Facebook und Instagram angekündigt, was über die Plattformen "twitch" und "discord" gesendet wird. „Natürlich sind wir weiterhin auch per Telefon und E-Mail zu erreichen“, so Hausleitung Nina Hofmann.
Stadt Weilheim erhält für neue Behinderten-Toilette am Busbahnhof das Qualitätssiegel "Toilette für alle"
- Details
(Foto: Enders)
Am 12. Januar 2021 erhielt die Stadt Weilheim das Qualitätssiegel „Toilette für Alle“ der Stiftung Leben pur des Wissenschafts- und Kompetenzzentrums für Menschen mit komplexer Behinderung für das WC-Haus am Busbahnhof in Weilheim.
Die im vergangenen Jahr fertiggestellte WC-Anlage wurde mit einer Behindertentoilette nach den Qualitätsstandards der Stiftung ausgeführt.
Rathaus bis auf weiteres für den allgemeinen Publikumsverkehr geschlossen
- Details
Aufgrund der stetig steigenden Infektionszahlen haben sich Bund und Länder am 13. Dezember darauf verständigt, mit Wirkung vom 16. Dezember umfangreiche Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung vor Ansteckung mit dem Corona-Virus zu ergreifen. Die wichtigste Maßnahme zur Eindämmung des Corona-Virus ist Vermeidung von Sozialkontakten.
Die Stadt Weilheim i.OB folgt den Empfehlungen kommunaler Spitzenverbände und schließt daher das Rathaus bis auf weiteres für den allgemeinen Publikumsverkehr.
Mehrgenerationenhaus Weilheim: Aktuelle Veranstaltungen
- Details
Das Mehrgenerationenhaus in Weilheim ist ein Begegnungsort für Menschen aller Generationen. Hier entsteht Gemeinschaft – zwischen Alt und Jung, Alteingesessenen und Neuzugezogenen, über alle sprachlichen und kulturellen Grenzen hinweg. Jede und Jeder ist willkommen.