Bayern gibt Neuregelungen zu Corona-Tests bekannt / Testmöglichkeiten in Weilheim
- Details
Laut Testverordnung des Bundes haben alle Bürgerinnen und Bürger unabhängig vom Impfstatus mindestens einmal pro Woche Anspruch auf einen kostenlosen Schnelltest (PoC-Test).
Kostenlose PCR-Tests gibt es außerdem weiterhin für Menschen, die in Pflegeeinrichtungen und Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen arbeiten. Sie erhalten von den Einrichtungen Berechtigungsscheine, mit denen sie sich in den rund 100 lokalen Testzentren kostenlos testen lassen können.
Wer vom Gesundheitsamt als enge Kontaktperson eingestuft wurde, hat ebenfalls Anspruch auf einen PCR-Test. Wer nicht als Kontaktperson eingestuft wurde, jedoch aufgrund eines möglichen Kontaktes zu einem Infizierten in Sorge ist, sich angesteckt zu haben, kann die kostenlose Bürgertestung mittels Schnelltest in Anspruch nehmen.
Aktuelle Regelungen zur Corona-Pandemie
- Details
Die bisher bestehenden Regelungen zum Infektionsschutz laufen mit Ablauf des 2. April 2022 aus. Ab dem 3. April gibt es grundsätzlich nur noch Basisschutzmaßnahmen in bestimmten Bereichen. Die Bayerische Staatsregierung hat entschieden, Bayern nicht zum Hotspot zu erklären. Vom 13. April an gibt es weitere Erleichterungen: Die Isolationspflicht für Infizierte beträgt nur noch fünf Tage, sofern vorher mindestens 48 Stunden Symptomfreiheit bestand. Unabhängig von Symptomfreiheit endet die Isolationspflicht in jedem Fall nach zehn Tagen. Kontaktpersonen wird eine Quarantäne lediglich empfohlen, aber nicht mehr angeordnet. Näheres entnehmen Sie bitte der Allgemeinverfügung vom 12.04.2022.online auf der Verkündigungsplattform Bayern.Recht der Bayerischen Staatsregierung.
Von 3. April an gilt die 16. Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung. Sie umfasst unter anderem folgende Basisschutzmaßnahmen:
Öffnungszeiten und Corona-Regeln der Stadtbücherei
- Details
Öffnungszeiten: Montag und Mittwoch 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr, Dienstag und Freitag 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr und 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr, Donnerstag 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr.
Bitte ab 6 Jahren eine Maske tragen und die Hygiene- und Abstandsempfehlungen beachten.
Registrierung und Terminvereinbarung für Covid-19-Impfung wird empfohlen
- Details
Für Impfungen im Impfzentrum Peißenberg und seinen Außenstellen Weilheim und Penzberg wird eine Anmeldung und Terminvereinbarung empfohlen. Ab 08. März 2022 wird auch der Impfstoff "Novavax" verabreicht.
Das Impfzentrum erreichen Sie telefonisch unter der Rufnummer 116117. Sie können sich aber auch online für einen Termin anmelden.
Informationen für ausländische Mitbürgerinnen und Mitbürger zur Corona-Pandemie und den Impfungen
- Details
Mit einer Impfung gegen Corona schützen wir uns und unser Umfeld. Sie sind langfristig der sichere Weg aus der Pandemie. Ebenso wichtig sind die Auffrischungsimpfungen („Booster-Impfung“). Grundsätzlich können sich alle, deren zweite Impfung 6 Monate oder länger zurückliegt, eine Auffrischungsimpfung geben lassen. Wer mit Johnson & Johnson geimpft wurde, kann das bereits nach 4 Wochen tun. Für Menschen, die die deutsche Sprache nicht so gut verstehen, haben wir hier ein paar Angebote:
Corona-Pandemie: Hotline des Landratsamtes Weilheim-Schongau
- Details
Aufgrund der angestiegenden Fallzahlen im Landkreis Weilheim-Schongau und den damit notwendig gewordenen Maßnahmen hat das Landratsamt Weilheim-Schongau eine Hotline eingerichtet.
Coronavirus - Wichtige Informationen für die Eltern
- Details
Auf der Webseite des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales finden Sie übersichtlich zusammengefasst alle Informationen zum Thema "Kinderbetreuung" aus erster Hand.
Für den Bereich Schule hat das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus auf seiner Webseite eine Übersicht zusammengestellt. Dort finden Sie Antworten auf Ihre Fragen rund um Schule und Corona.
Asyl im Oberland hilft Familien, denen technische Ausstattung für "Schule zuhause" fehlt
- Details
Im Rahmen einer Befragung der Schulen im Landkreis stellten die Mitarbeiter des Unterstützerkreises Asyl im Oberland fest, dass es auch bei uns Familien gibt, deren Kinder wegen fehlender technischer Ausstattung nicht am digitalen Unterricht teilnehmen können.
"Damit das nicht so bleibt, möchten wir betroffenen Familien gebrauchte Rechner, Laptops oder auch Drucker zur Verfügung stellen. Je länger die Schulen geschlossen bleiben, desto mehr drohen Kinder aus benachteiligten Familien abgehängt zu werden", so Asyl im Oberland. Dies geschehe in enger Abstimmung mit den Lehrkräften und Schulen. Ehrenamtliche unterstützen die Kinder, indem sie den Gebrauch der Technik erklären.
Umfassende Informationen des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege zur Corona-Pandemie
- Details
Das bayerische Gesundheitsministerium informiert ständig aktuell auf seiner Webseite. Dort finden Sie beispielsweise die Allgemeinverfügungen, Empfehlungen für den Alltag, Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Virus-Pandemie und die Entwicklung der Fallzahlen in Bayern.
Corona-Informationen des Landratsamtes für Nachbarschaftshilfen und Kommunen
- Details
Das Landratsamt Weilheim-Schongau betont, dass in der aktuellen Situation der Nachbarschaftshilfe und gemeindlich organisierten Hilfesystemen große Bedeutung zukommt.
Überblick der Corona-Hilfsmaßnahmen für Weilheimer Unternehmen
- Details
Im Folgenden informiert die Stadt Weilheim bezüglich der Corona-Situation über Hilfsmaßnahmen für Weilheimer Unternehmen.
So können sich betroffene Unternehmer einen schnellen Überblick über das Soforthilfeprogramm der Bayerischen Staatsregierung und den entsprechenden Ministerien verschaffen.