Fairtrade Stadt
Auf den folgenden Seiten finden Sie alles zum Thema "Fairtrade Stadt Weilheim i.OB". Außerdem werden hier auch die Fairtrade-Partner in Weilheim i.OB gelistet.
Ansprechpartnerinnen für "Fairtrade" im Rathaus sind die Klimaschutzmanagerinnen Angelika Baur, Telefonnummer 0881 682-4400, und Katharina Segerer, Telefonnummer 0881 682-4401. Neue Projektpartner können sich jederzeit dort melden.
Faire Woche 2021 in den Oberlandschulen Weilheim
(Foto: FairTrade Weilheim)
Mit einer Plakatausstellung zu den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs)
In der Aula der Oberlandschulen war während der Fairen Woche 2021 vom 10. bis 24. September eine Plakatausstellung zu den SDGs (Sustainable Development Goals) zu sehen. Die Plakate stellte das FairTrade Steuerungsteam der Stadt Weilheim zur Verfügung. Jede Klasse der Oberlandschule beschäftigte sich mit einem der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen und erarbeitete dazu jeweils ein Poster.
Berliner Compagnie: "Alles Fleisch" - Theaterstück über die große Solidarität
(Foto: FairTrade Weilheim)
Agenda Arbeitskreise, Weltladen und FairTrade-Team luden zur Abschiedstournee der „Berliner Compagnie“ mit dem Stück ALLES FLEISCH ins Weilheimer Stadttheater.
„Klima, Ernährung, globaler Süden“ so der Untertitel des aufwühlenden Stücks.
Fairtrade Stadt Weilheim begrüßt Klimaradler mit Fairem Segelkaffee im Gepäck
(Foto: FairTrade Weilheim)
Unter dem Motto: "14 Tage unterwegs für Klima- und Naturschutz sowie globale Gerechtigkeit", radelten Frau Dr. Maiken Winter und Herr Pfarrer Karl Mehl von Hamburg nach Weilheim.
Im Gepäck, 100 Kilogramm fair gehandelten und ökologisch produzierten Kaffee aus Nicaragua, der mit einem Segelschiff von dort nach Hamburg transportiert wurde.
Fairtrade Stadt Weilheim i.OB: Ausstellung "Was ist Fair Trade?" beim Spieleparcours in der Apothekergasse am 31. Juli 2021
(Foto: FairTrade Weilheim)
Das Steuerungsteam der Fairtrade-Stadt Weilheim präsentierte eine Plakatausstellung unter dem Motto: "Mit Fair Trade die Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung umsetzen."
Über 40 Kinder lernten an verschiedenen Stationen alles über Baumwolle. Vom Pflanzen, Hegen, Ernten, Spinnen, Weben und Verarbeiten usw. bis zu einem fertig bedruckten Stoffstück, das sie stolz mit nach Hause nehmen konnten.
Fairtrade Stadt Weilheim i.OB: Ausstellung des Umweltteams der Katholischen Pfarreiengemeinschaft „Was ist Fair Trade?“
(Foto: FairTrade Weilheim)
Das neu gegründete Umweltteam der Katholischen Pfarreiengemeinschaft präsentierte von 15. Juli 2021 bis 31. Juli 2021 eine gemeinsame Ausstellung mit der Fairtrade Stadt Weilheim i.OB unter dem Titel „Was ist Fair Trade?“
In der Stadtpfarrkirche Maria Himmelfahrt wurden auf vier großen Stellwänden die 17 Ziele der UN-Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung in den Bereichen Soziales, Umwelt und Entwicklung dargelegt.
Die Fairtrade-Stadt Weilheim gratulierte "Friedoline" zum 5. Geburtstag
(Foto: privat)
In der Admiral-Hipper-Str. 8 im Herzen von Weilheim befindet sich ein kleiner Laden für fair gehandelte Bio-Kindermode aus Bio-Wolle, Bio-Leinen und weiteren nachhaltig und fair erzeugten Stoffen. Viele der Modelle werden dort nach Maß von der Inhaberin Frau Dr. Isabel Radeloff angefertigt. Zu finden ist dort auch eine riesige Auswahl an Öko-Spielwaren. Dieses besondere Geschäft ist Unterstützer der Kampagne "Fairtrade-Stadt Weilheim".
Online-Seminar zur Fußball-Europameisterschaft #WirSindFansVonNäherInnen
Jetzt zur Fußball-EM 2021 für Arbeitsrechte aktiv werden!
Fast Fashion gibt es auch im Sport! Insbesondere zu Sportgroßereignissen wie der Fußball-Europa- und Weltmeisterschaft oder den Olympischen Spielen erfahren Näher:innen extremen Arbeitsdruck. Wechselnde Trikotkollektionen der Nationalmannschaften verführen Fans zum Neukauf. Dabei gebührt eigentlich den Näher:innen, die Fantrikots für Adidas, Puma, Nike und Co. produzieren, der Applaus für ihren Einsatz. Doch das Gegenteil ist der Fall: Im Zuge der Corona-Pandemie wurden viele von ihnen im Krisenjahr 2020 entlassen oder haben keinen Lohn erhalten. Das ist alles andere als Fair Play.
Fairtrade Stadt Weilheim i.OB macht sich stark für Flower Power zum Muttertag
(Foto: Back / Fairtrade Weilheim)
Rosen sind ein ideales Geschenk, um „Alles Gute“, „Danke“ oder „Ich liebe dich“ zu sagen. Dazu bietet der kommende Muttertag am Sonntag, 09. Mai 2021 die beste Gelegenheit.
Was aber nur wenige wissen: Im Rosen- und Blumenanbau herrschen oft schlechte Arbeitsbedingungen. Die meisten Rosen kommen aus ostafrikanischen Ländern wie Kenia, Äthiopien und Tansania. Dort arbeiten viele Frauen als Pflückerinnen unter schlechten Bedingungen. Dass es auch anders geht, darauf hat bereits die Aktion „Flower Power“ von Fairtrade im Februar aufmerksam gemacht.
Fairtrade Stadt Weilheim i.OB macht sich stark für Faire Ostern
In der Osterzeit werden bekanntlich gerne süße Kleinigkeiten verschenkt und vernascht. Die Fairtrade Stadt Weilheim i.OB möchte hierzu mit einer Plakataktion „Süßes für mehr Gerechtigkeit“ auf faire Arbeitsbedingungen für Schokoladenbauern und in Herstellungsbetrieben aufmerksam machen.
Weilheim - weiterhin Fairtrade Stadt
Seit der Auszeichnung im Januar 2018 zur Fairtrade Stadt hat die Steuerungsgruppe eine Vielzahl von Veranstaltungen durchgeführt und weitere Partner im Fairen Handel aquiriert.
Weilheim i.OB erhält den Titel "Fairtrade Stadt"
Im feierlichen Rahmen der Sitzung des Stadtrates am 25.01.2018 erhielt die Stadt Weilheim i.OB den Titel "Fairtrade Stadt" verliehen.
Wie bereits berichtet hat die Stadt Weilheim i.OB im Oktober 2016 auf Antrag der Fraktion "Freie Wähler" beschlossen, an der Kampagne "Fairtrade-Towns" des Vereins Transfair e.V. teilzunehmen und den Titel "Fairtrade Stadt" zu erwerben. Durch die dafür gebildete Steuerungsgruppe konnten zwischenzeitlich mehr als die geforderte Anzahl an Einzelhandels- und Gastronomiebetrieben, Vereine und Institutionen zur Teilnahme an dem Projekt gefunden werden.
Seite 2 von 2