Ergebnis der Kommunalwahl vom 10. März 1996 in Weilheim i.OB
I. Bürgermeisterwahl
Wahlberechtigte, Wähler und Stimmzettel - Stimmen, Prozent
- Wahlberechtigte ohne Wahlschein - 12.815, 88,282 %
- Wahlberechtigte mit Wahlschein - 1.701, 11,718 %
- Wahlberechtigte - 14.516, 100 %
- Wähler im Wählerverzeichnis - 7.394, 81,801 %
- Wähler mit Wahlschein - 1.645, 18,199 %
- Wähler zusammen - 9.039, 62,269 %
- ungültige Stimmzettel - 236, 2,611 %
- gültige Stimmen - 8.803, 97,389 %
Laufende Nummer, Name des Bewerbers (Partei) - Stimmen, Prozent
- 1, Rawe Klaus (CSU) - 6.144, 69,794 %
- 2, Promberger Armin (SPD) - 1.817, 20,641 %
- 3, Propach-Voeste Monika Chr. (GRÜNE) - 842, 9,565 %
Insgesamt wurden 8.803 gültige Stimmen abgegeben.
Damit ist der Bewerber Rawe Klaus - Wahlvorschlag CSU, zum 1. Bürgermeister gewählt.
II. Stadtratswahl
Wahlberechtigte, Wähler und Stimmzettel - Stimmen, Prozent
- Wahlberechtigte ohne Wahlschein - 12.815, 88,280 %
- Wahlberechtigte mit Wahlschein - 1.701, 11,720 %
- Wahlberechtigte - 14.516, 100 %
- Wähler im Wählerverzeichnis - 7.393, 81,790 %
- Wähler mit Wahlschein - 1.646, 18,210 %
- Wähler zusammen - 9.039, 62,270 %
- ungültige Stimmzettel - 174, 1,920 %
- Abgegebene Stimmzettel - 9.039, 100%
- gültige Stimmen -
- unverändert abgegebene Stimmzettel -
- innerhalb 1. Wahlvorgang abgegebene Stimmzettel -
A1 | Wahlberechtigte ohne Wahlschein | 12.815 |
|
|||
A2 | Wahlberechtigte mit Wahlschein | 1.701 |
|
11,720 % | ||
A | Wahlberechtigte | 14.516 | ||||
B1 | Wähler im Wählerverz. | 7.393 |
|
81,790 % | ||
B2 | Wähler mit Wahlschein | 1.646 |
|
18,210 % | ||
B | Wähler zusammen (B1+B2) (Wahlber.) | 9.039 |
|
62,270 % | ||
C | ungültige Stimmzettel | 174 |
|
1,920 % | ||
E | Abgegebene Stimmzettel | 9.039 | ||||
D | gültige Stimmen | 198.579 | ||||
unverändert abgegebene Stimmzettel | 2.562 |
|
28,900 % | |||
innerhalb 1. Wahlv. abgegebene Stimmzettel | 2.821 |
|
31,822 % | |||
Nr. | Es entfallen auf die einzelnen Parteien (Lt. Wahlvorschlag) | Stimmen | Prozent | |||
1 | CSU | 109,377 |
|
55,080 % | ||
2 | SPD | 42,228 |
|
21,265 % | ||
3 | BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) | 20,750 |
|
10,449 % | ||
4 | Die Republikaner (REP) | 7,269 |
|
3,661 % | ||
5 | BP/Unabh. Wählerv. (UWV) | 18,955 |
|
9,545 % | ||
Es entfallen von den zur Verfügung stehenden 24 Sitzen nach dem d'hondtschen-Verfahren folgende Sitze auf die einzelnen Parteien: | Sitze | |||||
1 | CSU | 15 | ||||
2 | SPD | 5 | ||||
3 | BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) | 2 | ||||
4 | BP/Unabh. Wählerv. (UWV) | 2 |
III. Kreiswahlen:
Die Ergebnisse der Landratswahl einschließlich Stichwahl und der Kreistagswahl werden im Amtsblatt des Landkreises Weilheim-Schongau bekanntgegeben.
IV. Organisation:
Bei den Wahlen am Sonntag, 10. März 1996, waren insgesamt 226 Personen in 23 Wahlvorständen sowie 30 Mitgliedern im Wahlamt und Gemeindewahlausschuß tätig.
Dank ihres vorbildlichen Einsatzes war es möglich, die Ergebnisse der Bürgermeister-, Landrats- und Stadtratswahl noch in der Wahlnacht zu ermitteln, zusammenzustellen und bekanntzugeben. Die Kreistagswahl wurde dann am Montag, 11. März 1996, nachmittags in den Wahllokalen ausgezählt und in den Abendstunden im Rathaus zusammengestellt.
Allen bei diesen umfangreichen Wahlen tätigen Personen möchte ich meine Anerkennung aussprechen und herzlich danken.
Weilheim i.OB, 20.03.1996
Gemeindewahlleiter
Ilse Sparlinek, 2. Bürgermeister
1996 - Wahlvorschlag 1 CSU
Dem Wahlvorschlag sind 15 Sitze zugefallen. In der Reihenfolge ihrer Stimmzahlen sind gewählt (bei gleicher Stimmzahl entscheidet die Reihenfolge der Benennung im Wahlvorschlag):
a) als Stadtratsmitglieder GEWÄHLTE BEWERBER
Lfd. Nr. |
Li. Nr. |
Name |
Stimmen |
|||
1 | 101 | Rawe Klaus | 9.226 | |||
2 | 103 | Schweiger Rainer | 8.215 | |||
3 | 102 | Sparlinek Ilse | 6.769 | |||
4 | 104 | Zirngibl Stefan | 5.943 | |||
5 | 118 | Klopfer Elisabeth | 5.411 | |||
6 | 105 | Brugger Heidrun | 5.256 | |||
7 | 114 | Schmid Reinhard | 5.224 | |||
8 | 107 | Röhrig Hermann Josef | 4.807 | |||
9 | 111 | Linz Heinz | 4.423 | |||
10 | 120 | Denk Barbara | 4.208 | |||
11 | 124 | Bayer Matthias | 4.204 | |||
12 | 119 | Medele Hans | 4.193 | |||
13 | 110 | Orawetz Uta | 4.156 | |||
14 | 108 | Dietrich Ulrich | 4.075 | |||
15 | 112 | Kießling Andreas | 4.057 |
b) als ERSTATZLEUTE
Lfd. Nr. |
Li. Nr. |
Name |
Stimmen |
|||
16 | 113 | Poschwatta Peter | 3.944 | |||
17 | 109 | Gast Klaus | 3.849 | |||
18 | 115 | Asam Romana | 3.779 | |||
19 | 108 | Grehl Karl-Heinz | 3.717 | |||
20 | 117 | Kriesmair Max Jun. | 3.548 | |||
21 | 121 | Piehler-Gallinger Gabriele | 2.817 | |||
22 | 116 | Erdt Günter | 2.795 | |||
23 | 122 | Schwarzwalder Elisabeth | 2.555 | |||
24 | 123 | Eschmann Ulrich | 2.206 |
1996 - Wahlvorschlag 2 SPD
Dem Wahlvorschlag sind 5 Sitze zugefallen. In der Reihenfolge ihrer Stimmzahlen sind gewählt (bei gleicher Stimmzahl entscheidet die Reihenfolge der Benennung im Wahlvorschlag):
a) als Stadtratsmitglieder GEWÄHLTE BEWERBER
Lfd. Nr. |
Li. Nr. |
Name |
Stimmen |
|||
1 | 206 | Markl Mathias | 3.497 | |||
2 | 201 | Promberger Armin | 3.400 | |||
3 | 203 | Bentenrieder Fritz | 2.883 | |||
4 | 202 | Radzuhn Ingrid | 2.732 | |||
5 | 205 | Erhardt Lorenz | 2.416 |
b) als ERSTATZLEUTE
Lfd. Nr. |
Li. Nr. |
Name |
Stimmen |
|||
6 | 207 | Lorbacher Michael | 2.386 | |||
7 | 208 | Trautinger Gerhard | 2.067 | |||
8 | 204 | Messerschmid Ingeborg | 2.034 | |||
9 | 213 | Bentenrieder Michael | 1.611 | |||
10 | 215 | Filzek Marcus | 1.535 | |||
11 | 218 | Promberger Sonja | 1.520 | |||
12 | 211 | Dollacker Werner | 1.415 | |||
13 | 224 | Uhl Karl | 1.399 | |||
14 | 223 | Schmidt-Eshboom Erich | 1.398 | |||
15 | 209 | Lindemann Kurt | 1.342 | |||
16 | 212 | Bägel Peter | 1.296 | |||
17 | 221 | Gottlieb Reinhold | 1.294 | |||
18 | 210 | Sperling Wolf-Rüdiger | 1.270 | |||
19 | 214 | Muthmann Peter | 1.269 | |||
20 | 217 | Halisch Roman | 1.255 | |||
21 | 219 | Eshboom Annegrit | 1.124 | |||
22 | 222 | Henke Vera | 1.093 | |||
23 | 216 | Fritz Hans-Peter | 1.011 | |||
24 | 220 | Hanke Horst Helmut | 981 |
1996 - Wahlvorschlag 3 GRÜNE
Dem Wahlvorschlag sind 2 Sitze zugefallen. In der Reihenfolge ihrer Stimmzahlen sind gewählt (bei gleicher Stimmzahl entscheidet die Reihenfolge der Benennung im Wahlvorschlag):
a) als Stadtratsmitglieder GEWÄHLTE BEWERBER
Lfd. Nr. |
Li. Nr. |
Name |
Stimmen |
|||
1 | 301 | Propach-Voeste Monika Chr. | 3.684 | |||
2 | 304 | Urban Günther Josef | 3.038 |
b) als ERSTATZLEUTE
Lfd. Nr. |
Li. Nr. |
Name |
Stimmen |
|||
3 | 302 | Honisch Alfred | 2.467 | |||
4 | 303 | Klatt Franziska | 2.391 | |||
5 | 305 | Senff Miriam | 1.669 | |||
6 | 307 | Klatt Heike | 1.459 | |||
7 | 306 | Schmüdderich Suitbert | 1.277 | |||
8 | 312 | Dr. Propach Giselher | 1.112 | |||
9 | 308 | Rudel Hartmut Richard | 879 | |||
10 | 309 | Leidolph Kornelia | 812 | |||
11 | 313 | Hanke Claudia Sigrun | 695 | |||
12 | 310 | Engelhardt Werner | 694 | |||
13 | 311 | Eberhardt Eugenia Maximil. | 573 |
1996 - Wahlvorschlag 4 Die Republikaner (ohnen Sitz)
1996 - Wahlvorschlag 5 UWV
Dem Wahlvorschlag sind 2 Sitze zugefallen. In der Reihenfolge ihrer Stimmzahlen sind gewählt (bei gleicher Stimmzahl entscheidet die Reihenfolge der Benennung im Wahlvorschlag):
a) als Stadtratsmitglieder GEWÄHLTE BEWERBER
Lfd. Nr. |
Li. Nr. |
Name |
Stimmen |
|||
1 | 501 | Fleidl Hubert | 2.270 | |||
2 | 502 | Rappenglück Anneliese | 1.723 |
b) als ERSTATZLEUTE
Lfd. Nr. |
Li. Nr. |
Name |
Stimmen |
|||
3 | 507 | Entenmann Elisabeth | 1.689 | |||
4 | 503 | Fischer Peter | 1.460 | |||
5 | 505 | Schindler Wolfgang | 1.006 | |||
6 | 510 | Bachmann Friedrich | 953 | |||
7 | 506 | Weizmüller Eduard | 881 | |||
8 | 511 | Drexl Eugen jun. | 753 | |||
9 | 515 | Göbel Josef jun. | 651 | |||
10 | 505 | Schmid Franz | 604 | |||
11 | 512 | Gallinger Rudolf | 595 | |||
12 | 508 | Unterbichler Johann | 574 | |||
13 | 519 | Wörle Emil | 560 | |||
14 | 523 | Markl Peter | 557 | |||
15 | 517 | Müller Max | 533 | |||
16 | 509 | Deisenberger Bartholomäus | 520 | |||
17 | 513 | Heinl Horst | 512 | |||
18 | 516 | Weber Johann | 503 | |||
19 | 522 | Carbone Salvatore | 471 | |||
20 | 514 | Kreitmeier Stanislava | 455 | |||
21 | 520 | Bauer Bernd | 445 | |||
22 | 524 | Schwinghammer Helmut | 427 | |||
23 | 518 | Kreitmeier Helmut | 413 | |||
24 | 521 | Jungbauer Franz | 400 |