Auch im neuen Jahr geht der Weilheimer "Innenstadtfreitag" weiter

Die erfolgreiche Veranstaltungsreihe „Innenstadtfreitag“ wird im Jahr 2025 unter eigener Regie des Weilheimer Aktionskreises fortgesetzt. Der Innenstadtfreitag entstand 2024 im Rahmen eines Förderprojekts im Oberland, das über sechs Monate hinweg in sechs Einkaufsorten zahlreiche Aktionen im Einzelhandel umfasste. In Weilheim stieß die Idee auf besonders positive Resonanz, weshalb sich die Einzelhändler entschieden haben, das Format auch nach Ende des Förderprojekts weiter zu etablieren.

Neuer Firmen-Sammelwegweiser im Gewerbegebiet Paradeis / Leprosenweg

drei Männer stehen neben Anlage mit Hinweisschildern an einer Straße Foto: Bremicker Verkehrstechnik GmbH

Nachdem es zu einem Unfallschaden an einem Firmensammel-Wegweiser im Gewerbegebiet Paradeis / Leprosenweg gekommen war, konnte vor kurzem ein rundum erneuerter und aktualisierter an gleicher Stelle errichtet werden. Auf dem neuen Firmen-Wegweiser sind nun 20 örtliche Betriebe aufgeführt, deren Auffindbarkeit durch Richtungspfeile erleichtert wird.

Langjährige Stadträtin Ragnhild Thieler erhält Standortoskar 2024

2 Männer und 2 Frauen (mit Blumensträußen) stehen links und rechts einer Spiel-Tafel, auf der der Name Ragnhild Thieler und viele Adjektive geheftet sind. Foto: Liebmann / Stadt Weilheim

Ragnhild Thieler ist seit 22 Jahren Stadträtin und auch als Kulturreferentin im Amt. Darüber hinaus bringt sie sich als 1. Vorsitzende von Lichtkunst Weilheim, des Fördervereins des Stadtmuseums und der Weilheimer Theaterfreunde ein. Deshalb wurde sie in diesem Jahr vom Standortförderverein und dem Gewerbeverband mit dem Standort-Oskar ausgezeichnet.

Mit dieser Entscheidung der Jury ging der renommierte Wirtschaftspreis erstmals an eine Persönlichkeit aus dem Kulturbereich. Denn als Vorsitzende der Vereine für Museum, Theater und Lichtkunst prägt Ragnhild Thieler maßgeblich das kulturelle Leben der Stadt.

Weilheimer Unternehmerfrühstück in Cafe-Bar-Lounge Sportiva

sieben Personen stehen in einem Café, dahinter an Holzwand Schild mit Aufdruck "Sportiva" Foto: Sportiva

Rund 20 Weilheimer Unternehmensvertreter trafen sich vor kurzem auf Einladung vom Standortförderverein und dem Amt für Standortförderung, Kultur und Tourismus in der Cafe-Bar-Lounge Sportiva zum gemeinsamen Frühstück und Netzwerken.

Die beiden Inhaberinnen Antonia Schalk und Brigitte Hitzl-Schalk stellten das Sportiva als Gastrobetrieb mit italienischem Flair vor.

Unternehmerfrühstück im Autohaus MedeleSchäfer

ein Mann präsentiert Unternehmen auf Leinwand vor interessiertem Publikum. Foto: Stadt Weilheim

Der Einladung von Stadt Weilheim und Standortförderverein zum Unternehmerfrühstück am 15. März 2024 im neuen Autohaus MedeleSchäfer an der Jakob-Steigenberger-Straße folgten rund 50 Gäste, überwiegend Geschäftsleute aus dem Wirtschaftsraum Weilheim.

Thomas Orbig von der Sparkasse Oberland und Peter Müller von den Stadtwerken Weilheim wurden mit dem Weilheimer Wirtschaftspreis Standort-Oskar 2023 ausgezeichnet

5 Männer, davon 2 mit einer Skulptur in der Hand und eine Frau mit Blumenstrauß Foto: Frenzl / Stadt Weilheim

Es war ein kleines aber feines Jubiläum, das am Donnerstag, den 16. November 2023 im Sparkassen-Saal vor den Augen zahlreicher Vertreterinnen und Vertreter aus örtlicher Wirtschaft und Stadtpolitik über die Bühne ging. Bereits zum zehnten Mal verliehen die beiden Wirtschaftsvereine Gewerbeverband Weilheim und Verein zur Standortförderung Weilheim i.OB im Rahmen einer feierlichen Abendveranstaltung den begehrten Wirtschaftspreis „Standort-Oskar Weilheim“. Am Ende hieß es dann „and the winner is…“ beziehungsweise „der Standort-Oskar 2023 geht an…Thomas Orbig von der Sparkasse Oberland und Peter Müller von den Stadtwerken Weilheim“.

Magische Momente beim Weilheimer Unternehmerfrühstück

Menschen sitzen an Tischen in einem dunklen, lila beleuchteten Raum, zwei Personen stehen dahinter Foto: Stadt Weilheim

Rund 25 Gäste aus der Weilheimer Unternehmerschaft folgten am 24. Oktober 2023 der Einladung des Standortfördervereins und des städtischen Amtes für Standortförderung, Kultur und Tourismus zum Weilheimer Unternehmerfrühstück ins Zaubertheater Verschmittst am Unteren Graben.

Die beiden Zaubertheater-Inhaber Yvonne und Stefan Schmitt erläuterten den interessierten Geschäftsleuten nicht nur ihr kulturelles Geschäftskonzept des Zaubertheaters mit Bar und Lounge.

So war der Zukunfts-Workshop "Innenstadt Weilheim"

ein Mann spricht zu ein er größeren Menge Personen (Foto: Stadt Weilheim)

Innenstädte sind nicht erst seit der Corona-Pandemie im Wandel, der Prozess hat durch die jüngsten Entwicklungen und aktuellen Rahmenbedingungen an Dynamik zugenommen. Auch in Weilheim gibt es erkennbare Leerstände und die Frequenz in der Innenstadt lässt nach. Der Erhalt der Vitalität der Weilheimer Innenstadt ist daher eine besondere Herausforderung, die sich nur gemeinsam meistern lässt - mit all den unterschiedlichen Vorstellungen, Wünschen und Bedürfnissen der Innenstadtakteure.

Im Mai 2022 gab es deshalb einen Workshop, um mit Eigentümer:innen, Gewerbetreibenden und der lokalen Akteur:innen ins Gespräch zu kommen, und deren Erfahrungen und Ideen zu sammeln und mögliche Handlungsansätze zu formulieren.

Der Projektfonds für Ihre Projekte

Platz mit Cafes und Geschäften, im Vordergrund sitzen Kinder am Boden (Foto: Stadt Weilheim)

Mit dem Projektfonds fördert die Stadt Weilheim Projekte, Maßnahmen und Aktionen, die die Attraktivität unserer Innenstadt noch zusätzlich verbessern.

Ziel des Programmes ist es, die Funktionalität und Lebendigkeit der Innenstadt zu stärken und die Aufenthaltsqualität zu erhöhen. Unsere Innenstadt soll als Raum zum Leben und Spielen, zum Wohnen und Arbeiten sowie als Standort für Wirtschaft, Handel und Kultur gestärkt werden.

Kontakt

Admiral-Hipper-Straße 20
82362 Weilheim i.OB
E-Mail info@weilheim.bayern.de
Telefon 0881 682-0
Fax 0881 682-1199

Weilheim zieht an