Aktuelle Veranstaltungen zum Thema Umwelt- und Klimaschutz
Heizungs-Infotreff zum Gebäude-Energie-Gesetz (GEG): "Heizungswegweiser“ am Freitag, den 31. Oktober 2025
Der Umstieg auf Erneuerbare Energien ist gut für das Klima und schützt vor steigenden Preisen bei Gas und Öl. Erfahren Sie mit dem Heizungswegweiser, welche Schritte jetzt beim Heizen notwendig sind, warum es sinnvoll ist, die alte Gas- oder Ölheizung auszutauschen - und welche Förder- und Beratungsmöglichkeiten es gibt.
Klimafrühling 2026 – packen wir’s an!
Online-Meeting für interessierte Veranstalter am Donnerstag, den 30. Oktober 2025
Gemeinsam mit dem Klimaschutzmanagement der Landkreise und Kommunen der vier Oberland-Landkreise ist die Bürgerstiftung Energiewende Oberland in die Planung rund um den 5. Klimafrühling Oberland gestartet, der vom 17. April bis 10. Mai 2026 stattfinden wird.
Weilheimer Zukunftsfest – Einladung zum Workshop
Planungstreffen für interessierte Einrichtungen, Unternehmen und Vereine am Mittwoch, den 19. November 2025
Nach dem Erfolg im Jahr 2024 möchten wir Sie erneut einladen, beim Weilheimer „Zukunftsfest“ am 18. April 2026 dabei zu sein und wenn möglich Angebote auch um dieses Event herum zu konzentrieren. Wir sehen das Stadtfest als Gemeinschaftsveranstaltung von Städtischen Einrichtungen, Unternehmen und Vereinen aus der Bürgerschaft, um ein breitere Sichtbarkeit für die Zukunftsthemen „Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Bürgerengagement“ zu schaffen.
Unser Landkreis startet im Herbst eine neue Sanierungsinitiative „Check Dein Haus“
Foto: Landratsamt Weilheim-Schongau
Der Fachbereich Klima und Energie des Landratsamtes Weilheim-Schongau kündigt für den Herbst 2025 den Start eines neuen Sanierungsprojekts unter dem Titel „Check Dein Haus“ an.
Ziel der Initiative ist es, Eigentümerinnen und Eigentümer von Wohngebäuden im Landkreis aktiv bei der energetischen Modernisierung ihrer Häuser zu unterstützen – unkompliziert, individuell und direkt vor Ort.
Jahresprogramm Umwelt- und Klimaschutz 2025: Weilheimer, Vereine, Institutionen und Unternehmen bieten Mitmach-Angebote
Foto: Andreas Jäger, Weilheimer Tagblatt
Institutionen, Unternehmen und Vereine für Umwelt- und Klimaschutz haben im Januar im Rahmen eines Netzwerktreffens das "Jahresprogramm Umwelt- und Klimaschutz 2025" zusammengestellt. Über 50 Vertreterinnen und Vertreter von verschiedenen Organisationen und Initiativen kamen hierzu im Großen Sitzungssaal des Rathauses zusammen. Neben der Veranstaltungsplanung ging es auch darum, gemeinsame Projekte zu planen und die Zusammenarbeit für Umwelt und Klimaschutz in Weilheim zu stärken.
Wovon profitieren Sie als Bürgerinnen und Bürger?
Insgesamt fast 60 Veranstaltungen für Bürgerinnen und Bürger, die überwiegend kostenfrei sind, sind bislang im Jahresverlauf 2025 geplant. Die Themen der Veranstaltungen reichen vom Heizungstausch zum Einsatz Erneuerbarer Energien über Müllvermeidung hin zu Biodiversität, Baumpflanzungen und nachhaltiger Mobilität.