Neuauflage des Förderprogramms Radverkehr – Zur Anschaffung von Lastenfahrrädern und Lasten- und Kinderanhängern für Fahrräder

Grafik mit Radwegen und Fahrrad vor Umrissen der Weilheimer Innenstadt

Im Mai 2020 trat das städtische „Förderprogramm Radverkehr“ zur Anschaffung von Lastenfahrrädern und Lasten- und Kinderanhängern für Fahrräder erstmals in Kraft, verbunden mit der Zielsetzung mit den zweckgebundenen Fördergeldern einen konkreten Anreiz zur Unterstützung einer nachhaltigen Mobilität und Transportmöglichkeit in Weilheim zu schaffen. Das Förderprogramm Radverkehr sollte einen Beitrag zur Reduzierung von Autofahrten in der Stadt Weilheim leisten, eine Senkung der lokalen Kohlenstoffdioxid-Emissionen im Sinne des Klimaschutzes bewirken und den Radverkehrsanteil am gesamten Verkehrsaufkommen steigern.

Förderprogramm Radverkehr zur Anschaffung von Lastenfahrrädern und Lasten- und Kinderanhängern für Fahrräder

Radverkehr Signet

Die Stadt Weilheim ist seit November 2019 Mitgliedskommune in der Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundliche Kommunen in Bayern e.V. (AGFK) und hat sich somit dem Engagement für mehr Radverkehr, mehr Lebensqualität und Umweltschutz verpflichtet. Die örtliche Radverkehrsförderung soll systematisch vorangetrieben werden und der Anteil des Radverkehrs am gesamten Verkehrsaufkommen gesteigert werden. Das vorliegende „Förderprogramm Radverkehr“ soll Anreize schaffen, das Mobilitätsmittel Fahrrad auch für Transportwege zu nutzen.

Kontakt

Admiral-Hipper-Straße 20
82362 Weilheim i.OB
E-Mail info@weilheim.bayern.de
Telefon 0881 682-0
Fax 0881 682-1199

Öffnungszeiten Rathaus

Vormittag

Montag bis Freitag
8:00 Uhr bis 12:30 Uhr

Nachmittag

Montag bis Mittwoch
14:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Donnerstag
14:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Während der Schulferien in Bayern hat das Rathaus auch Donnerstag nur bis 16:00 Uhr für den Publikumsverkehr geöffnet.

Die Tourist Information am Marienplatz hat Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 14:00 Uhr geöffnet.