Aktuelles
Fahrrad-Vorfahrt in Färbergasse nun gut sichtbar
(Foto: Stadt Weilheim)
Durch die auffallenden roten Bodenmarkierungen mit Fahrrad-Piktogrammen und den begleitenden Straßenverkehrsschildern ist diese ehemals unübersichtliche Stelle nun verkehrstechnisch klar geregelt und sowohl Rad- als auch Autofahrer können optisch sofort erkennen, dass der Radverkehr auf der Achse Bahnhofsgasse / Färbergasse Vorrang hat.
Diese Strecke ist Teil der Fahrrad-Hauptroute Nord-Süd in Weilheim.
Unterschriften für Zulassung eines Volksbegehrens für die Schaffung eines Radgesetzes
(Foto: Stadt Weilheim)
Mitglieder vom Bündnis Radentscheid Bayern, Lokales Bündnis in Weilheim i.OB übergaben unter Federführung des ADFC Weilheim-Schongau e.V. im Rathaus an Weilheims Ersten Bürgermeister Markus Loth eine Liste mit 517 Unterschriften von Weilheimer Bürgerinnen und Bürgern zum Radentscheid Bayern. Die Unterschriftenliste wird jetzt im Ordnungsamt der Stadtverwaltung auf Richtigkeit überprüft, damit diese im Anschluss beim bayerischen Innenministerium eingereicht werden kann.
Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Weilheim führten Verkehrszählung in der Weilheimer Innenstadt durch
(Foto: Stadt Weilheim)
Die Idee für ein gemeinsames Projekt zum Thema Mobilität und Verkehr entstand im Rahmen des STADTRADELNS 2021. Schnell einigte sich die Stadtverwaltung mit der Gymnasiallehrerin Ursula Lack auf ein konkretes Projekt mit der Arbeitsgemeinschaft (AG) Umweltscouts des Gymnasiums Weilheim: eine Verkehrszählung in der südlichen Innenstadt, genauer gesagt im Bereich der Verkehrsachse Greitherstraße / Murnauer Straße, jeweils mit den einmündenden Straßen- bzw. Kreuzungsbereichen Augsburger Straße / Prälatenweg, Pöltnerstraße und Pollinger Straße / Unterer Graben.
Bahnhofsgasse jetzt wieder in fahrradfreundlichem Zustand
(Foto: Stadt Weilheim)
Die Bahnhofsgasse in der Weilheimer Innenstadt stellt eine sichere, schnelle und direkte Fuß- und Radwegeverbindung zwischen Bahnhofsstraße und Färbergasse über die stark befahrene Schützenstraße hinweg da.
Der Oberflächenbelag in der Bahnhofsgasse war jedoch in die Jahre gekommen und wies zuletzt deutliche Unebenheiten auf.
Seit 01. November gibt es die DB Rad+ App auch in Weilheim
(Foto: Deutsche Bahn)
Mit der DB Rad+ App sind Sie in Richtung grüne Zukunft unterwegs!
Sie wurde im Rahmen der „Initiative Zukunftsbahnhöfe“ der Deutschen Bahn als Pilotprojekt für neue Ideen im Sinne nachhaltiger Mobilität entwickelt. Dank des aktiven Engagements der Community und dem positiven Feedback wird die App nun an weiteren Standorten angeboten und stetig weiterentwickelt. Seit dem 1. November 2021 ist auch Weilheim dabei.
Weilheimer Dirtbike-Bahn ist wieder in Top-Zustand
(Foto: Alfred Honisch)
Die Dirtbike-Anlage nahe der Tennisanlage des TC Weilheim am Narbonner Ring ist für Weilheims Kinder und Jugendliche ein Highlight. Sie wird mit ihren verschiedenen Erdbuckeln, also den künstlich aufgeschütteten „Trails“, täglich stark befahren.
„Schon in den Morgenstunden sind Jugendliche auf der Strecke, quasi der harte Kern. Nachmittags sind das schon mal 15 bis 20 Biker, die hier fast täglich zum Trainieren herkommen“, berichtet der städtische Jugendbeauftragte Alfred Honisch.
Fahrrad-Servicestation am Weilheimer Bahnhof
(Foto: Stadt Weilheim)
Direkt bei den zweistöckigen Fahrradstellplätzen vor dem Weilheimer Busbahnhof gibt es nun eine multifunktionale und hochwertige Fahrrad-Servicestation.
Hier kann das Radl praktisch auf die Werkstattsäule aufgehängt und über Seilzüge verschiedene Fahrradwerkzeuge wie Inbusschlüssel, Maulschlüssel, Reifenheber oder Schraubenzieher benützt werden. Eine Luftpumpe mit Druckanzeige ist ebenfalls vorhanden.