Stadtradeln
2025er STADTRADELN in Weilheim ging mit Rekordwert zu Ende
Foto: Willi Nass / Weilheimer Tagblatt
Die Stadt Weilheim i.OB hat sich auch heuer an der Klimaschutzkampagne STADTRADELN beteiligt und schaffte dank insgesamt 1174 aktiven Radlerinnen und Radlern in ihrer 15jährigen Teilnahmehistorie einen neuen Rekordwert.
Das beeindruckende Ergebnis der insgesamt zurückgelegten Kilometer (KM) und der somit vermiedenen symbolischen CO2-Menge lautet: 182.057 KM und 24,6 Tonnen CO2.
Weilheims Zweite Bürgermeisterin Angelika Flock bedankte sich bei der Abschlussveranstaltung bei allen Beteiligten für das tolle Ergebnis, das anschließend gemeinsam mit einem leckeren Imbiss vom Biomichl gebührend gefeiert wurde.
Stadtradeln in Weilheim - auch dieses Jahr sind wir wieder dabei: Am 17. Mai ging es los!
Die Mitmachaktion "STADTRADELN - Radeln für ein gutes Klima" geht heuer in der Stadt Weilheim bereits in die 15. Runde und findet in der Zeit vom 17. Mai bis 06. Juni 2025 statt.
Am Samstag, den 17. Mai 2025 wurde das STADTRADELN in Weilheim um 11 Uhr auf dem Marienplatz vor dem Stadtmuseum offiziell von der Zweiten Bürgermeisterin Angelika Flock eröffnet. Im Anschluss gab es mit den vor Ort anwesenden Stadtradlern noch eine kleine gemeinsame Eröffnungsrunde nach Unterhausen, wo alle Teilnehmer auf ein Freigetränk eingeladen wurden.
Auch das Stadtradeln 2024 war in Weilheim ein voller Erfolg!
Foto: Stadt Weilheim
Im Rahmen der 14. Aktionsteilnahme Weilheims radelten 830 Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Stadtradeln in 54 Teams mit und sammelten insgesamt 156.417 Kilometer. Dadurch konnten symbolisch 26 Tonnen Kohlendioxid (CO2) vermieden werden.
Im Rahmen der traditionellen Abschlussveranstaltung im Biomarkt Biomichl wurden am 16. Juni von Weilheims Zweiter Bürgermeisterin Angelika Flock Urkunden und Sachpreise an besonders fleißige Radlerinnen und Radler vergeben.