Moorweiher, umgeben von Bäumen Malerisch liegt der Weiher im Moorgebiet am Madenbergweg. (Foto: Greensurance Stiftung, Für Mensch und Umwelt gGmbH)

Das Klimanetzwerkteam freut sich sehr, dass auch das 7. Netzwerktreffen des Klimanetzwerks stattfinden konnte. Bei dem Treffen tauschten sich mitmachende Unternehmen zum Thema "Green Economy in Weilheim sichtbar machen beim Klimafrühling Oberland 2024" aus und konnten Formen der Zusammenarbeit besprechen.

Impuls-Vortrag zum Thema „Green Economy - Neo-Ökologie“

Die Veranstaltung startete am 17. Januar 2024, 15:30 Uhr, mit einem Impuls-Vortrag von Matthias Reichhart, Marketing & Events, Zukunftswerk eG zum Thema „Green Economy - Neo-Ökologie“. Was verbirgt sich hinter „Green Economy - Neo-Ökologie“? Im Vortrag beleuchtete Matthias Reichhart die Trendthemen Green-Tech, Kreislaufwirtschaft und Sharing Economy.

Die Präsentation zum Thema „Green Economy - Neo-Ökologie“ finden Sie als PDF-Datei im Anhang zum Download.

Planungs-Workshop „Klimafrühling Oberland 2024“

Im Anschluss an den Fachvortrag wurden die Zielsetzungen und Maßnahmen der Unternehmen für einen wirksamen Klimafrühling 2024 in Weilheim erarbeitet. Konkret wurden Ideen für den „Tag der offenen Tür fürs Klima 2024“ mit den teilnehmenden Unternehmensvertretern weiterentwickelt. So finden in der Weilheimer Innenstadt am Samstag, den 04. Mai 2024 Mitmach-Aktionen bzw. Praxis-Führungen für Bürger statt. Ziel des Festtags ist es, regionales, nachhaltiges Wirtschaften in Weilheim zu stärken.