Ausstellung "Bücherverbrennung 1933"

Erinnerungstafel zur Bücherverbrennung (Foto: Pixabay)

Ort: Stadtbücherei, Unterer Graben 3, 82362 Weilheim i.OB
Datum: 16.05.2023
Uhrzeit: 13:00 bis 18:00 Uhr
Routenplaner (Google Maps)

Im Frühjahr 1933 verbrannten nationalsozialistische Studenten in München, Nürnberg, Würzburg, Erlangen, Regensburg die Werke bedeutender Dichter, Schriftsteller und Wissenschaftler. Das Haus der Bayerischen Geschichte hat sich in Form von Ausstellungsplakaten diesem Thema gewidmet. Beschrieben werden darauf zum Beispiel Beweggründe und Schicksale sowie die Maßnahmen der kulturellen Gleichschaltung unter der Diktatur der Nationalsozialisten.

Figurentheater "Pumuckl zieht das große Los"

Der Pumuckl in seinem Bett (Foto: Theater KnuTh)

Ort: Stadtbücherei, Unterer Graben 3, 82362 Weilheim i.OB
Datum: 17.05.2023
Uhrzeit: 16:00 bis 17:00 Uhr
Routenplaner (Google Maps)

Das Theater KnuTh präsentiert ein Figurentheater mit Schauspiel für Kinder ab 4 Jahren: Pumuckl und Meister Eder gewinnen bei einem Preisausschreiben eine Schiffsreise. Die Reise ist jedoch eine Falle, denn die Klabauter wollen Pumuckl zurück ins Meer holen. Pumuckl freundet sich mit einem der kleinen Klabauter an, aber auf See will er nur bleiben, wenn Meister Eder mitkommt.

Weilheimer Volksfest 2023

Ein Karussell

Ort: Festplatz Weilheim
Datum: 18.05.2023 bis 29.05.2023
Routenplaner (Google Maps)

Von Christi Himmelfahrt, 18. Mai, bis Pfingstmontag, 29. Mai 2023, ist es wieder soweit: dann steigt das beliebte und bekannte Volksfest auf dem Weilheimer Festplatz.

Ausstellung "Bücherverbrennung 1933"

Erinnerungstafel zur Bücherverbrennung (Foto: Pixabay)

Ort: Stadtbücherei, Unterer Graben 3, 82362 Weilheim i.OB
Datum: 18.05.2023
Uhrzeit: 14:00 bis 19:00 Uhr
Routenplaner (Google Maps)

Im Frühjahr 1933 verbrannten nationalsozialistische Studenten in München, Nürnberg, Würzburg, Erlangen, Regensburg die Werke bedeutender Dichter, Schriftsteller und Wissenschaftler. Das Haus der Bayerischen Geschichte hat sich in Form von Ausstellungsplakaten diesem Thema gewidmet. Beschrieben werden darauf zum Beispiel Beweggründe und Schicksale sowie die Maßnahmen der kulturellen Gleichschaltung unter der Diktatur der Nationalsozialisten.

Weilheimer Wochenmarkt am Freitag

Ein Gemüsestand am Wochenmarkt

Ort: Marienplatz, 82362 Weilheim i.OB
Datum: 19.05.2023
Uhrzeit: 08:00 bis 13:00 Uhr
Routenplaner (Google Maps)

Jeden Freitag findet auf dem Marienplatz in der Zeit von 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr ein grüner Wochenmarkt statt.

Ausstellung "Bücherverbrennung 1933"

Erinnerungstafel zur Bücherverbrennung (Foto: Pixabay)

Ort: Stadtbücherei, Unterer Graben 3, 82362 Weilheim i.OB
Datum: 22.05.2023
Uhrzeit: 14:00 bis 18:00 Uhr
Routenplaner (Google Maps)

Im Frühjahr 1933 verbrannten nationalsozialistische Studenten in München, Nürnberg, Würzburg, Erlangen, Regensburg die Werke bedeutender Dichter, Schriftsteller und Wissenschaftler. Das Haus der Bayerischen Geschichte hat sich in Form von Ausstellungsplakaten diesem Thema gewidmet. Beschrieben werden darauf zum Beispiel Beweggründe und Schicksale sowie die Maßnahmen der kulturellen Gleichschaltung unter der Diktatur der Nationalsozialisten.

Lesezeit! Die "LeseRatten" lesen vor

Eine Stoffmaus mit Büchern

Ort: Stadtbücherei, Unterer Graben 3, 82362 Weilheim i.OB
Datum: 22.05.2023
Uhrzeit: 16:00 bis 16:45 Uhr
Routenplaner (Google Maps)

Vorlesen für Kinder von 4 bis 8 Jahren.

Weilheimer Wochenmarkt am Dienstag

Ein Gemüsestand am Wochenmarkt

Ort: Kirchplatz, 82362 Weilheim i.OB
Datum: 23.05.2023
Uhrzeit: 08:00 bis 13:00 Uhr
Routenplaner (Google Maps)

Jeden Dienstag findet auf dem Kirchplatz in der Zeit von 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr ein grüner Wochenmarkt statt.

Ausstellung "Bücherverbrennung 1933"

Erinnerungstafel zur Bücherverbrennung (Foto: Pixabay)

Ort: Stadtbücherei, Unterer Graben 3, 82362 Weilheim i.OB
Datum: 24.05.2023
Uhrzeit: 14:00 bis 18:00 Uhr
Routenplaner (Google Maps)

Im Frühjahr 1933 verbrannten nationalsozialistische Studenten in München, Nürnberg, Würzburg, Erlangen, Regensburg die Werke bedeutender Dichter, Schriftsteller und Wissenschaftler. Das Haus der Bayerischen Geschichte hat sich in Form von Ausstellungsplakaten diesem Thema gewidmet. Beschrieben werden darauf zum Beispiel Beweggründe und Schicksale sowie die Maßnahmen der kulturellen Gleichschaltung unter der Diktatur der Nationalsozialisten.

Feierabend-Yoga am Fluss

Eine Frau beim meditieren in der Natur

Ort: Kleine Ammerbrücke (Badeweg)
Datum: 24.05.2023
Uhrzeit: 18:30 bis 20:30 Uhr
Routenplaner (Google Maps)

Verbringen Sie mit unserer WWF-Mitarbeiterin und Yogalehrerin Carolin Schupp Ihren Feierabend in wohltuender Entspannung am Flussufer der Ammer. Mit Achtsamkeits- und Atemübungen stimmen Sie sich auf den Aufenthalt in der Natur ein und kommen zur Ruhe. Eine veränderte Wahrnehmung erlaubt ein intensives Erleben der Umgebung. Die leicht durchführbaren Yoga-Übungen schenken Ihrem Körper Flexibilität und Wohlbefinden, ganz gleich ob Sie schon Yoga-Erfahrung haben oder nicht. Mit Hilfe von Naturmeditation und Tiefenentspannung aktivieren Sie innere Gelassenheit und den Zugang zu neuen Entspannungsmöglichkeiten, die Sie auch im Alltag abrufen können.

Erfahren Sie ganz nebenbei Spannendes und Informatives über die Welt der Flüsse, die einen so wertvollen Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten bereithält. Dieses Ökosystem zu schützen, ist wichtig, denn uns Menschen dienen Flüsse nicht nur als Transportwege, Wasserspender für die Landwirtschaft oder als Trinkwasserlieferant. Sie können auch Orte der Ruhe und Achtsamkeit sein. Lassen Sie uns gemeinsam diesen besonderen Lebensraum kennenlernen und erleben und daraus neue Kraft tanken.

Trauminstrument an der Musikschule Weilheim und Tutzing

Fotocollage unterschiedlicher Instrumente

Ort: Städtische Musikschule Weilheim
Datum: 26.05.2023
Routenplaner (Google Maps)

Du möchtest ein Instrument erlernen?
Weißt aber noch nicht welches?
Da haben wir was für dich!

Während der 5 Trauminstrument Wochen vom 24. April bis 26. Mai 2023 kannst Du, unter Anleitung einer Lehrkraft der Städtischen Musikschule, ein Instrument genauer kennenlernen. Für Kinder ab der 1. Klasse.

Weilheimer Wochenmarkt am Freitag

Ein Gemüsestand am Wochenmarkt

Ort: Marienplatz, 82362 Weilheim i.OB
Datum: 26.05.2023
Uhrzeit: 08:00 bis 13:00 Uhr
Routenplaner (Google Maps)

Jeden Freitag findet auf dem Marienplatz in der Zeit von 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr ein grüner Wochenmarkt statt.

Ausstellung "Bücherverbrennung 1933"

Erinnerungstafel zur Bücherverbrennung (Foto: Pixabay)

Ort: Stadtbücherei, Unterer Graben 3, 82362 Weilheim i.OB
Datum: 26.05.2023
Uhrzeit: 13:00 bis 18:00 Uhr
Routenplaner (Google Maps)

Im Frühjahr 1933 verbrannten nationalsozialistische Studenten in München, Nürnberg, Würzburg, Erlangen, Regensburg die Werke bedeutender Dichter, Schriftsteller und Wissenschaftler. Das Haus der Bayerischen Geschichte hat sich in Form von Ausstellungsplakaten diesem Thema gewidmet. Beschrieben werden darauf zum Beispiel Beweggründe und Schicksale sowie die Maßnahmen der kulturellen Gleichschaltung unter der Diktatur der Nationalsozialisten.

Autorenlesung Sascha Raubal "Die Abartigen"

 Sascha Raubal mit einem Glas Wein (Foto: Sascha Raubal)

Ort: Stadtbücherei, Unterer Graben 3, 82362 Weilheim i.OB
Datum: 26.05.2023
Uhrzeit: 19:30 bis 21:00 Uhr
Routenplaner (Google Maps)

Der Eberfinger Autor liest aus seiner Fantasy-Serie „Die Abartigen“. Sie spielt in einer unwirtlichen Welt, in der sich die Menschen in große Städte zurückziehen und mittels Karawanen Handel betreiben. Das Leben dort ist rau und gefährlich – und es gibt Dinge, die zum Schutz unzähliger Menschenleben lieber verschwiegen bleiben sollten.

Ammer-Tour: Am Fluss sein macht glücklich!

Blick auf die Ammer

Ort: WWF-Büro Wildflüsse Alpen
Datum: 27.05.2023
Uhrzeit: 10:00 bis 15:30 Uhr
Routenplaner (Google Maps)

Begleiten Sie unsere WWF-Mitarbeiterin und Yogalehrerin Carolin Schupp auf dieser entschleunigenden Wanderung entlang der Ammer. Um Neues kennenzulernen und der Hektik des Alltags zu entrinnen, bedarf es keiner weiten Reisen. Allein eine Veränderung des eigenen Fokus eröffnet bereits neue Möglichkeiten der Wahrnehmung und macht es für Sie erlebbar, dass die Schönheit und heilsame Wirkung der Natur direkt vor unserer Haustür liegen.

Während der Wanderung gibt es bewusste Pausen, bei denen Sie lernen, anhand verschiedener Achtsamkeits- und Atemübungen sich selbst intensiver wahrzunehmen und innere Ruhe zu finden. Erfahren Sie selbst, wie sich hierdurch auch die Natur und Ihre Umgebung bewusster erleben lässt. Der Aufenthalt am Fluss ist eine Wohltat für Körper und Seele – und eine hervorragende Burnout-Prävention. Dieser Tag bringt uns eine neue – und vielleicht bleibende – Möglichkeit, Spaziergänge oder Aufenthalte am Fluss zu erleben und sich selbst auf einfache Weise genussvolle, kraftspendende Auszeiten im Alltag zu schaffen.

Weilheimer Wochenmarkt am Dienstag - Abgesagt

Ein Gemüsestand am Wochenmarkt

Ort: Kirchplatz, 82362 Weilheim i.OB
Datum: 30.05.2023
Uhrzeit: 08:00 bis 13:00 Uhr
Routenplaner (Google Maps)

Jeden Dienstag findet auf dem Kirchplatz in der Zeit von 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr ein grüner Wochenmarkt statt.

Ausstellung "Bücherverbrennung 1933"

Erinnerungstafel zur Bücherverbrennung (Foto: Pixabay)

Ort: Stadtbücherei, Unterer Graben 3, 82362 Weilheim i.OB
Datum: 30.05.2023
Uhrzeit: 13:00 bis 18:00 Uhr
Routenplaner (Google Maps)

Im Frühjahr 1933 verbrannten nationalsozialistische Studenten in München, Nürnberg, Würzburg, Erlangen, Regensburg die Werke bedeutender Dichter, Schriftsteller und Wissenschaftler. Das Haus der Bayerischen Geschichte hat sich in Form von Ausstellungsplakaten diesem Thema gewidmet. Beschrieben werden darauf zum Beispiel Beweggründe und Schicksale sowie die Maßnahmen der kulturellen Gleichschaltung unter der Diktatur der Nationalsozialisten.

Ausstellung "Bücherverbrennung 1933"

Erinnerungstafel zur Bücherverbrennung (Foto: Pixabay)

Ort: Stadtbücherei, Unterer Graben 3, 82362 Weilheim i.OB
Datum: 01.06.2023
Uhrzeit: 14:00 bis 19:00 Uhr
Routenplaner (Google Maps)

Im Frühjahr 1933 verbrannten nationalsozialistische Studenten in München, Nürnberg, Würzburg, Erlangen, Regensburg die Werke bedeutender Dichter, Schriftsteller und Wissenschaftler. Das Haus der Bayerischen Geschichte hat sich in Form von Ausstellungsplakaten diesem Thema gewidmet. Beschrieben werden darauf zum Beispiel Beweggründe und Schicksale sowie die Maßnahmen der kulturellen Gleichschaltung unter der Diktatur der Nationalsozialisten.

Weilheimer Wochenmarkt am Freitag

Ein Gemüsestand am Wochenmarkt

Ort: Marienplatz, 82362 Weilheim i.OB
Datum: 02.06.2023
Uhrzeit: 08:00 bis 13:00 Uhr
Routenplaner (Google Maps)

Jeden Freitag findet auf dem Marienplatz in der Zeit von 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr ein grüner Wochenmarkt statt.

Ausstellung "Bücherverbrennung 1933"

Erinnerungstafel zur Bücherverbrennung (Foto: Pixabay)

Ort: Stadtbücherei, Unterer Graben 3, 82362 Weilheim i.OB
Datum: 05.06.2023
Uhrzeit: 14:00 bis 18:00 Uhr
Routenplaner (Google Maps)

Im Frühjahr 1933 verbrannten nationalsozialistische Studenten in München, Nürnberg, Würzburg, Erlangen, Regensburg die Werke bedeutender Dichter, Schriftsteller und Wissenschaftler. Das Haus der Bayerischen Geschichte hat sich in Form von Ausstellungsplakaten diesem Thema gewidmet. Beschrieben werden darauf zum Beispiel Beweggründe und Schicksale sowie die Maßnahmen der kulturellen Gleichschaltung unter der Diktatur der Nationalsozialisten.

Kontakt

Admiral-Hipper-Straße 20
82362 Weilheim i.OB
E-Mail info@weilheim.bayern.de
Telefon 0881 682-0
Fax 0881 682-1199

Öffnungszeiten Rathaus

Vormittag

Montag bis Freitag
8:00 Uhr bis 12:30 Uhr

Nachmittag

Montag bis Mittwoch
14:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Donnerstag
14:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Während der Schulferien in Bayern hat das Rathaus auch Donnerstag nur bis 16:00 Uhr für den Publikumsverkehr geöffnet.

Die Tourist Information am Marienplatz hat Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 14:00 Uhr geöffnet.