Agenda News
Pfandringe für Weilheim
- Details
(Foto: Stadtbauamt Weilheim)
Bereits mit Antrag vom März 2021 hat der Arbeitskreis „Junges Leben“ der Weilheimer Agenda 21 darauf hingewiesen, dass in Weilheim – gerade in den frühen Morgenstunden – oft Personen zu sehen sind, die in öffentlichen Mülleimern auf der Suche nach Pfandflaschen sind, um sich damit eine Kleinigkeit „dazuzuverdienen“.
Das Grundproblem – hier sind sich die Mitglieder des Arbeitskreises einig –, dass immer mehr Menschen in eine Armut rutschen, kann so einfach nicht gelöst werden. Aber es sollte versucht werden, diesen Menschen ein wenig Würde zurückzugeben und sie vor etwaigen Gefahren einer Verletzung (bei Glasscherben in den Mülleimern) zu bewahren.
Beitritt zum Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt e.V.“
- Details
Auf einen bereits Mitte 2020 im Klimaausschuss gestellten Antrag des Agenda-Arbeitskreises „Natur“ ist die Stadt Weilheim i.OB zum 01.01.2021 dem Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt e.V.“ beigetreten.
Der Einsatz für den Erhalt der biologischen Vielfalt ist für Städte und Gemeinden eine aktuelle Herausforderung und hat eine hohe Bedeutung bei Entscheidungsprozessen.
Der Weilheimer Agenda-Arbeitskreis „Mobilität und Verkehr“ ruft zum „Umwelt-Abo“ für Berufspendler auf
- Details
Im Dezember 2019 wurde ein Tarifmodell zur kostengünstigen Beförderung für Arbeitnehmer neu geschaffen. Das „Umwelt Abo Weilheim“ wird mit einem Preisnachlass von mindestens 4 Monaten gegenüber den Kosten der Monatskarten für ein Jahr. Regulär erhält man beim normalen Jahresabo bereits zwei Monate kostenlos - nun schenkt der Landkreis Weilheim-Schongau noch zwei weitere Monate dazu. Der Initiator dieses Projektes - der Agenda-Arbeitskreis „Mobilität und Verkehr“ plädiert mit dem sogenannten „Umwelt Abo Weilheim“ für eine klimafreundlichere Mobilität der Berufspendler.
Projekt "Kinder helfen Bienen" in Weilheimer Kinderbetreuungseinrichtungen
- Details
Mit dem Projekt "Kinder helfen Bienen", das in anderen Landkreisgemeinden bereits seit längerem läuft, möchte die Imkerfacharbeiterin Judith Scheuring auf die Wichtigkeit der Bienen aufmerksam machen. Inzwischen hat Frau Scheuring im Kneipp-Kinderhaus St. Anna und im Kindernest Gelbe Villa die ersten Unterrichtseinheiten abgehalten.
Neben dem Basiswissen rund um die verschiedenen Bienenarten erarbeiten sich die Kinder in spielerischer Erfahrung, welche Tätigkeiten die Bienen verrichten und welche Schwierigkeiten sie in ihrem Lebensraum heutzutage haben. Im praktischen Teil können die Kinder artgerechte Bienenkästen zusammenbauen und säen nektar- und pollenreiche Blühflächen in der Nähe ihrer Schule oder auf von der Stadt bereitgestellten Flächen an.
Projekt "Kinder helfen Bienen" für 2020 vorgestellt
- Details
Mit dem Projekt "Kinder helfen Bienen", das in anderen Landkreisgemeinden bereits seit längerem läuft, möchte die Imkerin Judith Scheuring auf die Wichtigkeit der Bienen aufmerksam machen. Das Projekt soll ab dem Frühjahr 2020 nun auch in Weilheim anlaufen. Neben dem Basiswissen rund um die verschiednen Bienenarten erarbeiten sich die Kinder in spielerischer Erfahrung, welche Tätigkeiten die Bienen verrichten und welche Schwierigkeiten sie in ihrem Lebensraum heutzutage haben. Im praktischen Teil können die Kinder artgerechte Bienenkästen zusammenbauen und säen nektar- und pollenreiche Blühflächen in der Nähe ihrer Schule oder auf von der Stadt bereitgestellten Flächen an.
Delegation aus chinesischem Umweltministerium zu Besuch in Weilheim
- Details
(Foto: Emanuel Gronau)
Hoher Besuch aus dem Reich der Mitte: Dr. Michael Klaus, Leiter der Hans-Seidel-Stiftung in Qingzhou - das liegt knapp 500 Kilometer südlich von Peking - begleitete eine hochrangige Delegation aus dem chinesischen Ministerium für Ökologie und Umwelt auf ihrer mehrtägigen Tour durch das Oberland zu einem ausführlichen Stopp nach Weilheim.
Klimaschutz geht uns alle an!
- Details
Klimaschutz-Strategie des Freistaats Bayern – in Weilheim ist bereits vieles in der Umsetzung
Ja, Klimaschutz geht uns alle an – angefangen von der Bundesregierung, den einzelnen Länderregierungen, den Gemeinden und Gebietskörperschaften bis hin zum einzelnen Bürger.
Wir müssen unser bisheriges Konsum- und Wohlstandsverhalten überdenken und zu einem nachhaltigen und ressourcenschonenden Wirtschaften zurückkehren.
Fair gehandelte Bälle für Weilheimer Schulen und Kitas
- Details
(Foto: Stadt Weilheim)
Bei herrlichem Sonnenschein konnten 1. Bürgermeister Loth, sowie 2. Bürgermeister Martin, Stadträtin Asam, Frau Hanke und Frau Back für die Steuerungsgruppe der Fairtrade Stadt Weilheim i.OB Heute insgesamt 16 fair produzierte und fair gehandelte Bälle an folgende städtische Einrichtungen vergeben:
1. Faires Frühstück Weilheim
- Details
Gelungener Start für das „1. Faire Frühstück Weilheim“
Die Mitglieder der Steuerungsgruppe der Fairtrade-Stadt Weilheim i.OB sind hochzufrieden mit dem am 27.10.2018 erstmals in Weilheim durchgeführten „Fairen Frühstück Weilheim“.
Die in den Räumen des Cafè VerWeilheim, Herzog-Christoph-Straße, durchgeführte Aktion fand neben der am selben Tag in Weilheim stattfindenden „Entdecker-Tour“ sehr großen Anklang. Nach dem Motto „fair gestärkt“ zur Entdecker-Tour zählten die Organisatoren zwischen 80 und 100 Frühstücksgäste in der Zeit zwischen 09.30 Uhr und 14.00 Uhr im Cafè VerWeilheim. Die Besucher zeigten sich begeistert, angesichts der reichhaltigen Tafel, die geboten wurde. Neben fair gehandelten Produkten wie Kaffee, Tee, Zucker wurden auch regional und biologisch hergestellte Produkte wie Käse, Eier, Butter, Joghurt, verschiedene Brotaufstriche, Honig und Marmeladen, Obst und natürlich verschiedene Brot- und Semmelsorten angeboten.
Weilheim i.OB erhält den Titel "Fairtrade Stadt"
- Details
Erster Bürgermeister Markus Loth bedankte sich bei der Übergabe der Fairtrade Urkunde
Im feierlichen Rahmen der Sitzung des Stadtrates am 25.01.2018 erhielt die Stadt Weilheim i.OB den Titel "Fairtrade Stadt" verliehen.
Leitbild der Stadt Weilheim i.OB 2017
- Details
In seiner öffentlichen Sitzung am 18.10.2017 hat der Stadtrat der Stadt Weilheim i.OB das Leitbild 2017 beschlossen.
Dabei erfolgte - wie bereits beim Leitbild 2002 - eine Trennung zwischen dem eigentlichen Leitbild und einem Anhang dazu, in dem Umsetzungs- und Projektideen aus den Arbeitskreisen und Arbeitsgruppen aufgeführt sind.
Die 2. Weilheimer Seniorenmesse war wieder ein voller Erfolg!
- Details
Der Arbeitskreis Senioren der Weilheimer Agenda 21 veranstaltete zusammen mit der Stadt Weilheim am 22. November 2017 die 2. Weilheimer Seniorenmesse. Fast 1000 Besucherinnen und Besucher nutzten das Angebot, das dank dem ehrenamtlichen Engagement der Mitglieder des Arbeitskreises geboten werden konnte.
Gäste aus Afrika in der zukünftigen Fairtrade Stadt Weilheim
- Details
Gäste aus Afrika in der zukünftigen Fairtrade Stadt Weilheim
Bei der Auftakt-Veranstaltung “Zertifizierung zur Fairtrade-Town“ der Stadt Weilheim i.OB am 18. Mai 2017 war u.a. Frau Dr. Midel von der GIZ (Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit) des Standorts Feldafing anwesend. In einem Gespräch mit dem 2. Bürgermeister Horst Martin regte sie an, den Weg zur Fairtrade Town den Seminar-Gästen aus Afrika und Mitgliedern des GIZ näher zu bringen.
Fairtrade in Weilheim
- Details
Die Stadt Weilheim i.OB bewirbt sich als „Fairtrade-Town“
Mit dem Motto „Regional – Bio – Fair“ bewirbt sich die Stadt Weilheim i.OB um den Titel einer „Fairtrade-Town“
Wie bereits berichtet, hat der Stadtrat der Stadt Weilheim i.OB auf Antrag der Fraktion der FREIEN WÄHLER im November 2016 beschlossen, eine Fairtrade-Kommune zu werden. Hierzu sind verschiedene Verpflichtungen durch den Stadtrat einzugehen und auch Kooperationspartner zu suchen.
Leitbild der Stadt Weilheim i.OB
- Details
Entwurf des Leitbildes der Stadt Weilheim i.OB - Beteiligung der Bürger
Weilheim beteiligt seine Bürger und Bürgerinnen an der Weiterentwicklung des Leitbilds.
Wie sollen in Weilheim in den nächsten Jahren ein gutes Leben, Arbeiten und Wohnen, ein gelungenes soziales Miteinander und eine die Kreativität fördernde Kultur aussehen? Und vor allem, was wollen die Weilheimer jetzt vorbereiten, damit es zu einer für alle positiven und zukunftsfähigen Stadtentwicklung kommen kann?
Energieberatung der Stadt Weilheim i.OB
- Details
Die Stadt Weilheim i.OB bietet weiterhin eine kostenlose Energieberatung an!
Mit der kostenlosen Energieberatung der Stadt Weilheim i.OB können Sie für Ihren Haushalt sicherlich "Licht ins Dunkel" bringen und erhalten Anregungen zur Verbesserung.