Logo Schriftzug Klima-Netzwerk mit Kreis in Blau- und Grüntönen und weißem Netz darüber

Die Kohlenstoffdioxid-Bilanz (CO2-Bilanz) 2019 zeigt, der Sektor Gewerbe, Handel und Dienstleistung ist in Weilheim für über 53 Prozent der CO2-Emissionen verantwortlich. Bei den Weilheimer Unternehmen steckt also großes Potential für die Reduzierung der Treibhausgasemissionen. Sie spielen eine bedeutende Rolle auf dem Weg zu einem klimaneutralen Weilheim.

Deshalb hat das Klimaschutzmanagement der Stadt Weilheim ein Klimanetzwerk für Unternehmen in der Stadt und Region Weilheim ins Leben gerufen, um den Unternehmen in der Region die Möglichkeit zu geben, sich professionell beraten zu lassen, aktuelle Informationen zu erhalten und sich mit anderen Unternehmen vor Ort auszutauschen.

Bei Netzwerktreffen zu unterschiedlichen Schwerpunktthemen können die Teilnehmer konkrete Fragen an Experten stellen und in Workshops zusammen Lösungen und Maßnahmen austauschen und entwickeln. Es wird auch, zwar nur begrenzt, die Möglichkeit für eine individuelle Beratung zu den Themen Energie, CO2-Bilanz und Finanzierung geben.

Das erste Netzwerktreffen mit Schwerpunktthema Energie fand am 23. November 2022 statt. Möchten Sie Teil den Klimanetzwerks werden? Das Anmeldeformular sowie weitere Infos finden Sie im Anhang als PDF-Dateien.

Ansprechpartnerin:

Katharina Segerer
Klimaschutzmanagerin Stadt Weilheim i.OB

Telefon 0881 682-4400

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontakt

Admiral-Hipper-Straße 20
82362 Weilheim i.OB
E-Mail info@weilheim.bayern.de
Telefon 0881 682-0
Fax 0881 682-1199

Öffnungszeiten Rathaus

Vormittag

Montag bis Freitag
8:00 Uhr bis 12:30 Uhr

Nachmittag

Montag bis Mittwoch
14:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Donnerstag
14:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Während der Schulferien in Bayern hat das Rathaus auch Donnerstag nur bis 16:00 Uhr für den Publikumsverkehr geöffnet.

Die Tourist Information am Marienplatz hat Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 14:00 Uhr geöffnet.